Latein Wörterbuch - Forum
„in den letzten drei Jahren“ — 713 Aufrufe
Sepp am 19.10.13 um 22:17 Uhr (Zitieren)
Wie übersetzt man „in den letzten drei Jahren“ ins Lateinische?
Re: „in den letzten drei Jahren“
Sepp am 19.10.13 um 22:25 Uhr (Zitieren)
praeteritis tribus annis?
Re: „in den letzten drei Jahren“
egrot am 19.10.13 um 22:37 Uhr (Zitieren) I
tribus his annis proximis
Re: „in den letzten drei Jahren“
paeda am 19.10.13 um 22:38 Uhr (Zitieren)
Würde das nicht „in den NÄCHSTEN drei Jahren“ heißen?
Re: „in den letzten drei Jahren“
egrot am 19.10.13 um 22:43 Uhr (Zitieren)
Auszug aus Georges zu proximus: „in bezug auf die Vergangenheit, nächstvergangen, letzt, nox, Caes.: proximo triennio, Nep. [...] proximis superioribus diebus, Cic.: in diebus proximis decem, Sall.: proximis litteris, Cic“

entsprechender Textzusammenhang würde also herausstellen, dass es sich auf die Vergangenheit bezieht.
Re: „in den letzten drei Jahren“
paeda am 19.10.13 um 23:02 Uhr (Zitieren)
Pro responsione gratias tibi ago et bonam noctem opto!
Re: „in den letzten drei Jahren“
ONDIT am 20.10.13 um 8:05 Uhr (Zitieren)
ODER

----->tribus annis superioribus
Re: „in den letzten drei Jahren“
paeda am 20.10.13 um 10:33 Uhr (Zitieren)
Nur aus Neugierde:

Was würde dann eigentlich heißen: „in den kommenden drei Jahren“?
Re: „in den letzten drei Jahren“
egrot am 20.10.13 um 11:20 Uhr (Zitieren)
Da proximus eben auch gemäß dem Textzusammenhang „in bezug auf die Zukunft, nächst, nächstfolgend, nox, Caes.: dies, Curt.: annus, Cic.: aestas, Nep.: petitio, Cic“ [Georges] bedeuten kann, könnte tribus proximis annis wohl beide Bedeutungen inne haben ;)

Mir ist jetzt direkt kein „in den nächsten drei Jahren“ bekannt im kl. Latein. Vielleicht weiß es ja noch jemand. Aber die Römer halten viel Rückschau... womöglich würde sich, wenn es sich bspw. auf Tributzahlungen bezieht, eine Konstruktion mit triennium anbieten, dass dies dann die kommenden Jahren sind ergibt sich ja schon aus der weiteren Formulierung und Tempuswahl.

Vllt noch als Anregung:
in annum, auf ein Jahr, Liv.
in annos, auf Jahre hinaus, Caes
in multos annos, Cic

Unkl. gibt es auch Formulierungen mit veniens.
Re: „in den letzten drei Jahren“
ONDIT am 20.10.13 um 11:43 Uhr (Zitieren)
tribus annis insequentibus
Re: „in den letzten drei Jahren“
paeda am 20.10.13 um 18:32 Uhr (Zitieren)
Gratias vobis ago!
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.