Latein Wörterbuch - Forum
formulae bituricenses — 900 Aufrufe
mentha trecenta am 21.10.13 um 10:31 Uhr (Zitieren)
ich strecke die waffen:

aeterno mihi amore dulcitur annexae illae abbatissae ille peccator.

dies ist eine einleitungsformel, ab ‚annexae‘ sind einfach die namen der korrespondenten einzufügen. aber was soll der dativ mihi? und wie ließe sich dulcitur am glattesten übersetzen? danke für eure vorschläge!
Re: formulae bituricenses
mentha trecenta am 21.10.13 um 10:39 Uhr (Zitieren)
PS: die grammatik darf kreativ behandelt werden. später wird etwa geschrieben: ValetAE, omnI beatissimis fratres.
Re: formulae bituricenses
filix am 21.10.13 um 11:19 Uhr (Zitieren)
M.E. „Mir durch die ewige Liebe (Christi) versüßt // Angehängt <sind> jene Äbtissinnen // Jener Sünder“ wobei „ille peccator“ wie eine Signatur fungiert - cf. etwa „Als Absender wird ein Bischof entweder ausdrücklich genannt oder ist durch die Formel ille peccator und aus dem Inhalt wenigstens wahrscheinlich“ (Neues Archiv der Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde, Band 47, S.128)
Re: formulae bituricenses
ONDIT am 21.10.13 um 11:29 Uhr (Zitieren)
versüßt ?
dulciter ist m.M.n. das Adverb zu dulcis.
Re: formulae bituricenses
Kuli am 21.10.13 um 11:38 Uhr (Zitieren)
Doch, doch. Dulcitur als Adverb zu dulcis habe ich noch bis ins 18. Jh. gefunden.

Wäre auch denkbar, dass die Äbtissin als Adressat fungiert (An die mir in ewiger Liebe zärtlich verbundene Äbtissin, der Sünder.)?
Re: formulae bituricenses
filix am 21.10.13 um 11:55 Uhr (Zitieren)
Bene - es gibt zwar Hinweise auf „(ad)dulcire“, aber es ist wohl das Adverb, ist also so, wie Kuli vorschlägt, zu übersetzen.
Re: formulae bituricenses
mentha trecenta am 21.10.13 um 12:02 Uhr (Zitieren)
„An die mir in ewiger Liebe zärtlich verbundene Äbtissin, der Sünder.“ das muss es sein; ich dachte annexae wäre eine Anweisung, wie etwa: ‚die hier einzufügende‘
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.