Latein Wörterbuch - Forum
Neoteriker — 2269 Aufrufe
paeda am 22.10.13 um 11:05 Uhr (Zitieren)
Wie ihr wisst, bin ich des Griechischen unkundig. Daher meine Frage: Wie setzt sich das Wort zusammen? Neo kann ich ja noch mit novus verbinden. Wo aber steckt in dem Wort die Gelehrtheit?
Re: Neoteriker
Lateinhelfer am 22.10.13 um 11:21 Uhr (Zitieren) I
Der Komparativ von νέος ist νεώτερος.
οἰ νεώτεροι -> die Jüngeren/die Neueren.
Re: Neoteriker
paeda am 22.10.13 um 11:25 Uhr (Zitieren)
Danke, Lateinhelfer!

Leider tu ich mich auch mit der kyrillischen Schrift schwer. Wenn ich dich richtig verstanden habe, heißt Neoteriker die Jüngeren, Neueren. Weshalb sie dann auch die Gelehrten waren, erschließt sich mir nicht, aber sie waren es wohl. Im Wort scheint diese Konnotation nicht enthalten zu sein.
Re: Neoteriker
Klaus am 22.10.13 um 13:03 Uhr (Zitieren)
Leider tu ich mich auch mit der kyrillischen Schrift schwer.
- davon gehen wir aus, aber hier tät´es schon die Kenntnis des griechischen Alphabets

Weshalb sie dann auch die Gelehrten waren, erschließt sich mir nicht
- you are right - sie waren auch keine Hutmacher oder Friseure, wenngleich diese Konnotation näher läge als die aus der Luft gegriffene

Re: Neoteriker
Lateinhelfer am 22.10.13 um 13:28 Uhr (Zitieren)
Die Neoteriker waren eine praktisch neue Gruppe von Dichtern, zu denen auch Catull zählte, auch poeta novi genannt:
Der Begriff Neoteriker, unter dem die Gruppe heute in den Literaturgeschichten figuriert, ist eine moderne Prägung. Cicero spricht von poetae novi (Orator 161), ironisch von νεώτεροι im Brief an Atticus (Att. 7, 2, 1) und abschätzig von cantores Euphorionis, „Nachbeter Euphorions“, in Tusc. 3, 45. Ciceros Kritik an den Neoterikern entspringt seiner Hochachtung für Ennius, der als Vertreter der großen Form von den Neoterikern abgelehnt wird.
Re: Neoteriker
Kuli am 22.10.13 um 13:29 Uhr (Zitieren)
Zitat von Klaus am 22.10.13, 13:03... wenngleich diese Konnotation näher läge als die aus der Luft gegriffene

Aus der Luft gegriffen gewiss nicht, lies z. B.
http://books.google.de/books?id=X_-T5IC1LBcC&pg=PA187&dq=poeta+doctus#v=onepage&q=poeta%20doctus&f=false
Re: Neoteriker
Klaus am 22.10.13 um 15:42 Uhr (Zitieren)
Zitat von Klaus am 22.10.13, 13:03Leider tu ich mich auch mit der kyrillischen Schrift schwer. - davon gehen wir aus, aber hier tät´es schon die Kenntnis des griechischen Alphabets

Weshalb sie dann auch die Gelehrten waren, erschließt sich mir nicht - you are right - sie waren auch keine Hutmacher oder Friseure, wenngleich diese Konnotation näher läge als die aus der Luft gegriffene



Hier hat ein Schelm meinen Namen Klaus missbraucht!!Ich würde siche niemals so harte Worte an paeda richten!!
Re: Neoteriker
Klausianus am 22.10.13 um 15:48 Uhr (Zitieren)
Principiis obsta ! Usurpatorem nominis tui persequere et repelle !
Abusor non fui. :))
Re: Neoteriker
Klaus am 22.10.13 um 16:49 Uhr (Zitieren)
@Klausianus: Te numquam suspexi aut criminatus sum.
Te verbum „Konnotation“ numquam aut raro uti scio. Difficile erit illum veteratorem inventu. Sed eum persequar.
Re: Neoteriker
Klaus am 22.10.13 um 17:21 Uhr (Zitieren)
Fuit, fuit ista quondam in hoc foro virtus:
Re: Neoteriker
Klaus am 22.10.13 um 17:22 Uhr (Zitieren)
: .
Re: Neoteriker
Klaus am 22.10.13 um 17:23 Uhr (Zitieren)
Das Zeichen bedeutet einen durchgestrichenen Doppelpunkt!
Re: Neoteriker
paeda am 22.10.13 um 21:06 Uhr (Zitieren)
Danke an Lateinhelfer für den hilfreichen Beitrag!

Danke an Klaus für die Klarstellung! Zwar haben sich die Formulierungen im Rahmen gehalten, doch fand ich sie etwas unterkühlt. Ich würde mal gern die Kommissarin spielen! ;-)
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.