Latein Wörterbuch - Forum
„Wesen voller Rätsel“ in Latein — 5093 Aufrufe
michel am 23.10.13 um 1:51 Uhr (Zitieren) I
Hallo

Ist „Wesen voller Rätsel“ in Latein „animal aenigmatum plenum“ korrekt?

Lieben Dank
Re: „Wesen voller Rätsel“ in Latein
Klaus am 23.10.13 um 7:28 Uhr (Zitieren) I
Meinst du einen Menschen?
Re: „Wesen voller Rätsel“ in Latein
Jonathan am 23.10.13 um 11:26 Uhr (Zitieren)
begierig, kundig, eingedenk, teilhaftig, mächtig, voll :-D

plenus,a,um regiert wie alle o.g. den Genitiv.
Re: „Wesen voller Rätsel“ in Latein
gast2310 am 23.10.13 um 11:34 Uhr (Zitieren)
aenigma, tis ---> aenigmatum ?
Re: „Wesen voller Rätsel“ in Latein
gast2310 am 23.10.13 um 11:38 Uhr (Zitieren)
Re: „Wesen voller Rätsel“ in Latein
Jonathan am 23.10.13 um 11:39 Uhr (Zitieren) I
ich hab nich behauptet, dass es falsch sei. hab mich nur gefreut, den Spruch sagen zu können ;-)
Re: „Wesen voller Rätsel“ in Latein
paeda am 23.10.13 um 11:42 Uhr (Zitieren)
Mediation, quaeso! ;-)
Re: „Wesen voller Rätsel“ in Latein
paeda am 23.10.13 um 11:43 Uhr (Zitieren)
Veniam peto: quaero
Re: „Wesen voller Rätsel“ in Latein
Jonathan am 23.10.13 um 11:44 Uhr (Zitieren)
englisch? :-D

Und wofür brauchst du eine Vermittlung?
Re: „Wesen voller Rätsel“ in Latein
paeda am 23.10.13 um 12:24 Uhr (Zitieren)
Ja, mediation ist englisch, fußt jedoch vermutlich auf einem lateinischen Wort (mediare? mediatio?). ;-))

ICH brauche keine Vermittlung, aber möglicherweise michel. ;-)
Re: „Wesen voller Rätsel“ in Latein
Klaus am 23.10.13 um 12:34 Uhr (Zitieren)
Zitat von Jonathan am 23.10.13, 11:26begierig, kundig, eingedenk, teilhaftig, mächtig, voll :-D

plenus,a,um regiert wie alle o.g. den Genitiv.


..regieren all den Genitiv, wer das nicht glaubt, ist toll!

(früher wurde „toll“ im negativen Sinn gebraucht)
Re: „Wesen voller Rätsel“ in Latein
Jonathan am 23.10.13 um 12:39 Uhr (Zitieren)
Zitat von Klaus am 23.10.13, 12:34(früher wurde „toll“ im negativen Sinn gebraucht)


vgl. Tollwut und Tollhaus ;-)
Re: „Wesen voller Rätsel“ in Latein
Klaus am 23.10.13 um 12:48 Uhr (Zitieren)
Tollwut= rabies
Tollhaus=domus furibundiorum plena
Tollpatsch= homo rabiosus/mirus
Re: „Wesen voller Rätsel“ in Latein
michel am 23.10.13 um 12:52 Uhr (Zitieren)
Zitat von Klaus am 23.10.13, 7:28Meinst du einen Menschen?


Grundsätzlich meine ich ein Lebewesen, weniger ein Tier, dies ist natürlich beides im Wort enthalten.

Ich suche einen Titel für ein fiktives Wesen. Ist nun die Übersetzung von „Wesen voller Rätsel“ in Latein „animal aenigmatum plenum“ korrekt?

Lieben Dank im Voraus für konstruktive Antworten!
Re: „Wesen voller Rätsel“ in Latein
Jonathan am 23.10.13 um 12:54 Uhr (Zitieren)
Irgendwie schon richtig. Aber es Spricht sich holprig und klingt nicht wirklich mystisch.
Re: „Wesen voller Rätsel“ in Latein
Klaus am 23.10.13 um 13:02 Uhr (Zitieren)
@michel: Du kannst dir hier noch ein Wört für „rätselhaft“ aussuchen, wir werden das Adjektiv dann angleichen:
http://www.zeno.org/Georges-1910/A/r%C3%A4tselhaft?hl=ratselhaft
Re: „Wesen voller Rätsel“ in Latein
michel am 23.10.13 um 19:37 Uhr (Zitieren)
„anima aenigmatum“ würde mir am besten gefallen! Oder fehlt das „voller = Plenum“? So was ähnliches wie „rätselhafte Seele“
Sonst halt „animal aenigmatum“.

oder „anima ambages plenum“

animans passt wohl auch nicht.

arcanus klingt zu fest nach anus ;)

Zitat von Klaus am 23.10.13, 13:02@michel: Du kannst dir hier noch ein Wört für „rätselhaft“ aussuchen, wir werden das Adjektiv dann angleichen:
www.zeno.org/Georges-1910/A/r%C3%A4tselhaft?hl=rat...[/quote]

ambages bedeutet bei http://www.frag-caesar.de/lateinwoerterbuch/ambages-uebersetzung.html eher Umweg, im Gegensatz zu zeno.org rätselhaft.
Re: „Wesen voller Rätsel“ in Latein
Klaus am 23.10.13 um 20:40 Uhr (Zitieren)
Da wir nichts Näheres über dein „fiktives Wesen“ wissen, kann dir auch nicht geholfen werden. Deine Vorschläge sind leider alle nicht korrekt.
ev.:anima perplexa= unergründliche Seele.

Re: „Wesen voller Rätsel“ in Latein
Jonathan am 23.10.13 um 21:22 Uhr (Zitieren)
Was mich wundert, ist, dass er im ersten Bsp noch wusste, dass plenus mit Gen. geht und später dann nicht mehr.

anima aenigmatum heißt „Die Seele der Rätsel“ ...

Seltsam ist auch, dass das Wesen vom Tier bis zur Seele anscheinend alles sein kann. Zeig doch 'mal ein Bild!
Re: „Wesen voller Rätsel“ in Latein
michel am 24.10.13 um 1:59 Uhr (Zitieren)
Ahoi

Danke, er hat es übersehen ;)

„Wesen voller Rätsel“ oder „rätselhaftes Wesen“ wäre das, was ich mit eurer Hilfe übersetzen möchte.

Es ist eben ein abstraktes fiktives Wesen welches im entferntesten an eine Unterwasserqualle erinnert. Da es nicht definierbar ist und wie ein geheimnisvolles Lebewesen aussieht, wäre rätselhaft passend. Es ist leider noch nicht als reales Bildnis vorhanden.
Re: „Wesen voller Rätsel“ in Latein
Klaus am 24.10.13 um 6:59 Uhr (Zitieren)
animal obscurum
Re: „Wesen voller Rätsel“ in Latein
ONDIT am 24.10.13 um 8:37 Uhr (Zitieren)
animal rerum obscurarum
Re: „Wesen voller Rätsel“ in Latein
Klaus am 24.10.13 um 10:07 Uhr (Zitieren)
animal obscurum= Rätselhaftes/ verborgenes Wesen
animal rerum obscurarum= Wesen der rätselhaften/verborgnen Dinge
Re: „Wesen voller Rätsel“ in Latein
michel am 24.10.13 um 19:40 Uhr (Zitieren)
Herzlichen Dank

animal obscurum, gefällt mir. Obwohl es eher kompliziert, kryptisch, verwickelt, verwirrt, verworren Seele als unergründliche Seele heisst. Was natürlich in kryptisch enthalten ist.

Beste Grüsse
Re: „Wesen voller Rätsel“ in Latein
Klaus am 24.10.13 um 19:45 Uhr (Zitieren)
animal= Wesen
anima= Seele
Re: „Wesen voller Rätsel“ in Latein
Klaus am 24.10.13 um 19:46 Uhr (Zitieren)
Wenn du „Seele“ willst, dann anima obscura
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.