Latein Wörterbuch - Forum
Tattoo Übersetzung — 723 Aufrufe
detroit303 am 25.10.13 um 4:28 Uhr (Zitieren) I
Hallo,

Ich möchte mir ganz gerne ein Tattoo stechen lassen, und zwar den lateinischen Schriftzug (oder Satz):

Numquam ab latere tui discedam
(was wohl angeblich soviel heißt wie: ‚'Ich werde niemals von deiner Seite weichen‘')

Meine Frage, ist dieser Satz in Latein so korrekt in seiner Aussage und auch richtig geschrieben oder gibt es noch andere Möglichkeiten ihn zu Übersetzen?

Vielen Dank im voraus für eure Mühe.
Schöne Grüße
detroit303
Re: Tattoo Übersetzung
Klaus am 25.10.13 um 6:58 Uhr (Zitieren)
Numquam a latere tuo discedam
Re: Tattoo Übersetzung
paeda am 25.10.13 um 10:31 Uhr (Zitieren)
In Ergänzung von Klaus' Vorschlag:

numquam = niemals
a, ab mit Abl. = von jdm./etw.
a vor Vokalen, ab vor Konsonanten. Mit Ausnahmen.
tuus muss an latere angeglichen werden, also
latus, lateris, lateri, latus, latere (Abl.)
Da latus Neutrum ist: tuo
discedere ist die 1. P. Sg. Futur von discedere
Re: Tattoo Übersetzung
Klaus am 25.10.13 um 13:07 Uhr (Zitieren)
@paeda: Zwei kleine Korrekturen:
a vor Konsonanten, ab vor Vokalen
discedam ist die 1.P. Sg.

P.S. Bist du sicher, dass du Worte wie „Abl.,Konsonant, Neutrum,Futur“und die Deklination von latus nicht auch erklären solltest?
Re: Tattoo Übersetzung
detroit303 am 25.10.13 um 16:41 Uhr (Zitieren)
Hallo,

erstmal vielen dank für die schnellen Antworten.
Vielleicht kann Klaus mir ja erklären was es mit der Deklination von latus und den anderen beiden Sachen auf sich hat. Wie gesagt ich bin da völlig ahnungslos und für jede Hilfe und Erklärung sehr dankbar!!!

schöne Grüße
detroit303
Re: Tattoo Übersetzung
Klaus am 25.10.13 um 18:10 Uhr (Zitieren)
@detroit303: Vergiss es einfach, hier geht es um lateinische Grammatik. Da niemand meinen Vorschlagverbessert hat, kannst du ihn verwenden:
Numquam a latere tuo discedam.

@paeda: detroits Nachfrage bestätigt meine Vermutung, dass er von Grammatik und noch dazu von lateinischer Grammatik eher wenig versteht.
Re: Tattoo Übersetzung
paeda am 25.10.13 um 23:05 Uhr (Zitieren)
@Klaus

a vor Konsonanten, ab vor Vokalen wollte ich, ganz ehrlich, auch schreiben. Keine Ahnung, weshalb ich es nicht getan habe.
Zitat von Klaus am 25.10.13, 13:07discedam ist die 1.P. Sg.
Habe ich etwas Anderes behauptet?

Wieweit Anfragende in die Grammatikbegriffe eingeweiht sind, kann man ja nicht wissen. Der Versuch war’s doch wert! ;-)

Bonam noctem!
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.