Latein Wörterbuch - Forum
Fremdwörter — 1393 Aufrufe
paeda am 29.10.13 um 12:04 Uhr (Zitieren)
Gibt es eine Erklärung, weshalb Verben aus dem Lateinischen wie beispielsweise konsultieren in anderen Sprachen oft vom PPP abgeleitet werden.
Re: Fremdwörter
gabi am 29.10.13 um 12:15 Uhr (Zitieren)
„konsultieren“ kommt wohl von CONSULTARE, dem Intensivum von CONSULERE.
Re: Fremdwörter
paeda am 29.10.13 um 12:32 Uhr (Zitieren)
Danke, gabi! Ich wusste nicht, dass consultare eine Intensivierung von consulere ist. Gibt es noch mehr solcher Beispiele?
Re: Fremdwörter
gabi am 29.10.13 um 12:36 Uhr (Zitieren) I
agere/agitare
visere/visitare
facere/factitare
trahere/tractare

(um nur einige von wohl sehr vielen zu nennen)
Re: Fremdwörter
Klaus am 29.10.13 um 14:10 Uhr (Zitieren)
@gabi: zu agitare, visitare und tractare fallen mir deutsche Fremdwörter ein.
Zu facitare nur „FA zitieren“
P.S. Ev erfreut sich lothar an dem Wortspiel!
Re: Fremdwörter
vectigalianus am 29.10.13 um 14:22 Uhr (Zitieren)
"FA zitieren


FA= Finanzamt ?
Quis libenter illum magistratum citet ? :)
Re: Fremdwörter
Klaus am 29.10.13 um 14:27 Uhr (Zitieren)
Frankfurter Allgemeine

Nunc abibo, ne quis me „in sellam pedentem“ nominet!!
Re: Fremdwörter
vectigalianus am 29.10.13 um 14:42 Uhr (Zitieren)
Num abis pediturus in aerem recentem ? LOL
Re: Fremdwörter
paeda am 29.10.13 um 22:49 Uhr (Zitieren)
Vielen Dank, gabi! Diese Wortbildungen waren mir bisher nicht geläufig.

Ad suculos: Bene tractate! ;-)
Re: Fremdwörter
Klaus am 30.10.13 um 10:50 Uhr (Zitieren)
@paeda: Meine Wortschöpfung ist darauf zurückzuführen, dass arbiter hier im Forum „ganztägige Sesselpupser“ vermutete. Sicher ist der Aufruf richtig: Mens sana in corpore sano. Deshalb gehe ich jetzt ins Fittnesstudio.
Re: Fremdwörter
paeda am 30.10.13 um 11:11 Uhr (Zitieren)
Die arbiter-Attacke ist mir nicht entgangen. Die meisten hat sie wohl sprachlos gemacht.

Gaudeas in gymnasio! ;-))
Re: Fremdwörter
lothar am 30.10.13 um 11:20 Uhr (Zitieren)
@klaus: FA? -> FAZ.

verba intensiva, doch kein wortspiel. im anderen thread fand ich „Urinsekten“ und las urin-sekten. ;-)
Re: Fremdwörter
paeda am 30.10.13 um 11:26 Uhr (Zitieren)
Zitat von paeda am 30.10.13, 11:11im anderen thread fand ich „Urinsekten“ und las urin-sekten. ;-)
Offensichtlich kommt es nicht nur in der chinesischen Sprache auf die Betonung an! ;-)) Vielleicht eine neue Herausforderung für mich nachzuforschen, was die Sekten mit Urin zu tun haben? ;-)))
Re: Fremdwörter
Klaus am 30.10.13 um 11:46 Uhr (Zitieren)
@lothar:
Zitat von lothar am 30.10.13, 11:20@klaus: FA? -> FAZ.


FA sollte = FAZ bedeuten; aber dann wäre da ein Z zuviel gewesen.
Re: Fremdwörter
lothar am 30.10.13 um 12:00 Uhr (Zitieren)
ach so, es war eine art (unsauberes) wortspiel.
Re: Fremdwörter
Kuli am 30.10.13 um 12:18 Uhr (Zitieren)
Da hier so schön gekalauert wird ...

Es gilt als echter Urinstinkt,
dass dem Menschen Urin stinkt.

(auch schon etwas bärtig)
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.