Latein Wörterbuch - Forum
Ad Graecos — 926 Aufrufe
paeda am 29.10.13 um 23:55 Uhr (Zitieren) I
Styli, Gonopoden sind doch bestimmt auch griechische Wörter. Kann und will mir bitte jemand diese Wörter übersetzen?
Re: Ad Graecos
Klaus am 30.10.13 um 10:41 Uhr (Zitieren) I
@paeda: Willst du zur Universalgelehrten weden?http://de.wikipedia.org/wiki/Gonopodium
http://www.navigium.de/latein-woerterbuch.php?form=stylus
verkümmerte bzw. nicht vollständig ausgebildete Beinreste bei Gliederfüßern (insbesondere den Urinsekten, aber z. B. auch Schaben
Re: Ad Graecos
paeda am 30.10.13 um 11:15 Uhr (Zitieren) I
Danke, Klaus!

Universalgelehrt in der heutigen Welt geht, glaube ich, nicht, und ich würde es in der mir verbleibenden Lebenszeit auch dann nicht schaffen, wenn ich es ernsthaft versuchte! ;-) Ich bin einfach ein neugieriger Mensch und interessiere mich für Vieles, was mir so begegnet! ;-))
Re: Ad Graecos
Graeculus am 30.10.13 um 12:07 Uhr (Zitieren) I
„Urinsekten“ - das Wort gefällt mir. Wie sind die Trennungsregeln?
Ich vermute:
a) Ur-insekten
b) Urin-sekten
c) Urinsek-ten
Aber (b) sollte man wohl meiden.
Re: Ad Graecos
Klaus am 30.10.13 um 12:11 Uhr (Zitieren) I
@Graeculus: Da zeigt sich eine Seelenverwandtschaft mit lothar:
http://www.albertmartin.de/latein/forum/?view=29545#14
Re: Ad Graecos
Graeculus am 30.10.13 um 12:29 Uhr (Zitieren) I
Es gibt ja eine ganze Reihe solcher Wortfallen. Sie wirken vor allem dann, wenn man die Wörter rasch hintereinander laut vorliest:
I.
Münsterländer
Hinsterbender
Enterbender

II.
Fixstern
Nordstern
Zwergelstern

III.
Breathing
Gathering
Brathering

IV.
Reitpferde
Wildpferde
Blumentopferde

V.
Pinselstrich
Bindestrich
Fließestrich

VI.
Stubenfliege
Schmeißfliege
Schlafliege

VII.
Gespenstisch
Phantastisch
Chippendaletisch

VIII.
Sahnetorte
Apfeltorte
Heimatorte

IX.
Wildrose
Pfingstrose
Nekrose

X.
Phantastisch
Epileptisch
Luxustisch

XI.
Hühnerei
Entenei
Propstei

XII.
Warten
Standarten
Haiarten

XIII.
Pfeifenrauch
Zigarrenrauch
Fliederstrauch

XIV.
Erbtante
Erbonkel
Erbarmen

XV.
Versfuß
Versmaß
Verstand

XVI.
Güterfernverkehr
Münzfernsprecher
Jungfernzeugung

XVII.
steinalt
uralt
saukalt
Re: Ad Graecos
Graeculus am 30.10.13 um 12:33 Uhr (Zitieren) I
Fügen wir nun noch hinzu:
XVIII.
Erlösungssekten
Jugendsekten
Urinsekten
Re: Ad Graecos
Klaus am 30.10.13 um 12:35 Uhr (Zitieren) I
@paeda: Siehst du, was deine Zoologiestudien hier ausgelöst haben!
Re: Ad Graecos
paeda am 30.10.13 um 23:38 Uhr (Zitieren) I
Mir hat’s gefallen! ;-)) Ich wusste ja nicht, dass solche Sprachstudien auch zur Philosophiererei gehören. ;-)

Mit dem Ei in ... ließe sich bestimmt auch noch was machen! ;-))
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.