Latein Wörterbuch - Forum
Übersetzungsproblem Mittelalter-Text — 1435 Aufrufe
Dies Dominicus: Dominik am 1.11.13 um 11:24 Uhr (Zitieren) I
Hallo Leute,

ich habe ein gewisses Problem bei einem Mittelalter-Text.
Mein Problem liegt im folgenden Satz:

... et videbatur mihi, quod ad caelum raptus fuisti et sederes in throno aureo et multa cibaria ac vina optima ante te; ...

Normalerweise wäre dieser Satz auch kein Problem, wenn das raptus nicht drinstände.
raptus ist entweder ein Partizip (PPP) von rapere oder ein Nomen der U-Deklination. Wenn es ein Partizip ist, dann finde ich kein Bezugswort und wenn ich es als Nomen übersetzen will, ergibt das nicht bei mir so viel Sinn.
Bisher konnte ich nur folgendes übersetzen:

und es scheint mir, dass [...] und du auf einem goldenen Thron gesessen hast und viele Speisen und sehr gute Weine vor dir [?]

Weiß einer von euch, wie ich das Problem lösen kann?
Danke im Voraus!
Re: Übersetzungsproblem Mittelalter-Text
Graeculus am 1.11.13 um 11:27 Uhr (Zitieren) I
„raptus fuisti“ gehört zusammen, also PPP.
Re: Übersetzungsproblem Mittelalter-Text
Dies Dominicus: Dominik am 1.11.13 um 11:28 Uhr (Zitieren) I
Tatsächlich?
Re: Übersetzungsproblem Mittelalter-Text
Dies Dominicus: Dominik am 1.11.13 um 11:30 Uhr (Zitieren) I
Zitat von Graeculus am 1.11.13, 11:27„raptus fuisti“ gehört zusammen, also PPP.


Ich kenne nur raptus esse mit esse-Formen von
raptus sum und
raptus eram, aber nicht
raptus fui.
Re: Übersetzungsproblem Mittelalter-Text
Graeculus am 1.11.13 um 12:08 Uhr (Zitieren) I
Ich bin mir nicht sicher; aber wie übersetzt Du:
„Mein Kind, du warst von Seeräubern geraubt worden, als wir dich auf einem Sklavenmarkt gesehen, freigekauft und adoptiert haben.“
Re: Übersetzungsproblem Mittelalter-Text
paeda am 1.11.13 um 12:11 Uhr (Zitieren) I
Wenn es raptus sum und raptus eram gibt, weshalb soll dann „raptus fui bzw. raptus fuisti“ nicht möglich sein? Eine typische paeda-Frage ohne Unterton! ;-)
Re: Übersetzungsproblem Mittelalter-Text
gabi am 1.11.13 um 12:21 Uhr (Zitieren) I
Solche Formen sind typisch für Mittelalterlatein.

raptus fui=raptus sum.
Vllt. soll damit der Zustand betont werden.
(vgl. Zustandsperfekt im Deutschen)

Re: Übersetzungsproblem Mittelalter-Text
Lateinhelfer am 1.11.13 um 12:24 Uhr (Zitieren) II
„raptus fuisti“ gibt es. Es ist eine Verbalperiphrase. Siehe Neuer Menge § 141. Dort finden sich auch klassische Beispiele.
Re: Übersetzungsproblem Mittelalter-Text
paeda am 1.11.13 um 12:45 Uhr (Zitieren) I
Danke für die Hinweise von der/einer Mitprofitierenden!
Re: Übersetzungsproblem Mittelalter-Text
Dies Dominicus: Dominik am 1.11.13 um 13:18 Uhr (Zitieren)
Zitat von Lateinhelfer am 1.11.13, 12:24„raptus fuisti“ gibt es. Es ist eine Verbalperiphrase. Siehe Neuer Menge § 141. Dort finden sich auch klassische Beispiele.


Ach so! Da sieht man: Mittelalter unterscheidet sich wirklich von antiken Texten. Wieder was gelernt ;-)
Re: Übersetzungsproblem Mittelalter-Text
Dies Dominicus: Dominik am 1.11.13 um 13:21 Uhr (Zitieren)
Zitat von gabi am 1.11.13, 12:21Solche Formen sind typisch für Mittelalterlatein.

raptus fui=raptus sum.
Vllt. soll damit der Zustand betont werden.
(vgl. Zustandsperfekt im Deutschen)



Hab ich mir eine halbe Stunde später auch gedacht.
Dann hieße das in etwa so: ... dass du zum Himmel entführt gewesen bist ...
Klingt umständlich, aber das kennt man ja auch aus anderen Beispielen ;-)
Re: Übersetzungsproblem Mittelalter-Text
Dies Dominicus: Dominik am 1.11.13 um 13:23 Uhr (Zitieren)
Zitat von paeda am 1.11.13, 12:11Wenn es raptus sum und raptus eram gibt, weshalb soll dann „raptus fui bzw. raptus fuisti“ nicht möglich sein? Eine typische paeda-Frage ohne Unterton! ;-)


Ich benutze unter anderem www.frag-caesar.de für Formen für den Fall, dass ich mir sehr unsicher bin.
Dort steht nichts von raptus fui etc.
Re: Übersetzungsproblem Mittelalter-Text
Dies Dominicus: Dominik am 1.11.13 um 13:29 Uhr (Zitieren)
Zitat von Graeculus am 1.11.13, 12:08Ich bin mir nicht sicher; aber wie übersetzt Du:
„Mein Kind, du warst von Seeräubern geraubt worden, als wir dich auf einem Sklavenmarkt gesehen, freigekauft und adoptiert haben.“


Ich würde das in etwa so übersetzen:

Mi fili, a piratas raptus eras, cum te in forum servitricium viderimus, redemerimus et adoptaverimus.

Warum fragst du?
Re: Übersetzungsproblem Mittelalter-Text
Graeculus am 1.11.13 um 13:33 Uhr (Zitieren)
Weil das „geraubt worden warst“ vorzeitig zu „gesehen, freigekauft und adoptiert haben“ sein müßte.
Re: Übersetzungsproblem Mittelalter-Text
Dies Dominicus: Dominik am 1.11.13 um 13:44 Uhr (Zitieren)
Zitat von Graeculus am 1.11.13, 13:33Weil das „geraubt worden warst“ vorzeitig zu „gesehen, freigekauft und adoptiert haben“ sein müßte.


Ist das in meiner Übersetzung etwa nicht der Fall?
Re: Übersetzungsproblem Mittelalter-Text
Graeculus am 1.11.13 um 15:30 Uhr (Zitieren)
Ist es. Ich habe das Problem falsch verstanden.
Inzwischen ist Deine eigentliche Frage ja beantwortet.
Re: Übersetzungsproblem Mittelalter-Text
Klaus am 1.11.13 um 18:03 Uhr (Zitieren)
Zitat von Dies Dominicus: Dominik am 1.11.13, 13:29in forum servitricium viderimus
in foro
Re: Übersetzungsproblem Mittelalter-Text
Dies Dominicus: Dominik am 1.11.13 um 18:09 Uhr (Zitieren)
Zitat von Graeculus am 1.11.13, 15:30Ist es. Ich habe das Problem falsch verstanden.
Inzwischen ist Deine eigentliche Frage ja beantwortet.


Ok, dann weiß ich bescheid!
Re: Übersetzungsproblem Mittelalter-Text
Dies Dominicus: Dominik am 1.11.13 um 18:11 Uhr (Zitieren)
Zitat von Klaus am 1.11.13, 18:03Zitat von Dies Dominicus: Dominik am 1.11.13, 13:29in forum servitricium viderimus in foro


Stimmt, ich zeige einen Ort und keine Richtung an, also:
... in foro servitricio ... !

Danke für eure Hilfe jedenfalls!
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.