Latein Wörterbuch - Forum
Catull — 1105 Aufrufe
paeda am 3.11.13 um 23:58 Uhr (Zitieren) I
Noch ein paar Fragen zum dritten Gedicht:

et quantum est hominum venustiorum!
und wieviel der liebenswürdigen Menschen sind?

quem plus illa oculis suis amabat
Bezieht sich plus auf amabat mit unausgesprochenem Vergleich?

Nam mellitus erat suamque norat
ipsam tam bene quam puella matrem
Was hat das Possessivpronomen suam hier zu suchen?

O factum male! Wieso male und nicht malum?

Tua nunc opera meae puellae
Wie ist hier tua opera zu verstehen? Ist est zu ergänzen?
Re: Catull
paeda am 4.11.13 um 0:00 Uhr (Zitieren) I
Ah, tua opera ist Ablativ! Die letzte Frage entfällt somit.
Re: Catull
googlens am 4.11.13 um 7:18 Uhr (Zitieren) I
Re: Catull
Klaus am 4.11.13 um 7:20 Uhr (Zitieren) I
Ich habe dir mal einen Link mit Übersetzung und Interpretation kopiert:
http://www.catull.de/html/carmen_3.html#ues
Re: Catull
Kuli am 4.11.13 um 9:46 Uhr (Zitieren) I
Zitat von paeda am 3.11.13, 23:58und wieviel der liebenswürdigen Menschen sind?

Ja. quantum ist hier Substantiv: „und was es an l. M. gibt“ (Ähnlich c. 9: o quantum est hominum beatiorum)

Zitat von paeda am 3.11.13, 23:58Bezieht sich plus auf amabat mit unausgesprochenem Vergleich?

Der Vergleich ist ausgesprochen: plus ... oculis suis.

Zitat von paeda am 3.11.13, 23:58Was hat das Possessivpronomen suam hier zu suchen?

Umgestellt: suam matrem tam bene norat, quam puella [suam matrem novit]. mater im übertragenen Sinn: Beschützerin, Nahrungspenderin ...

Zitat von paeda am 3.11.13, 23:58Wieso male und nicht malum?

Adv. beim PPP.
Re: Catull
paeda am 4.11.13 um 9:50 Uhr (Zitieren) I
Ich danke dem Google-Profi und Klaus für die Links, die mein Verständnis für das Gedicht erweitert haben.

Bleibt noch die eine Frage zur Grammatik: Warum factum male?
Re: Catull
ONDIT am 4.11.13 um 11:33 Uhr (Zitieren) I
vergl. maledictum, malefactor, malefactum

m,m,n. steht die funktion des verbs bzw der verbform im vordergrund, daher die verbindung mit dem adverb.
Re: Catull
paeda am 4.11.13 um 23:16 Uhr (Zitieren) I
Entschuldige bitte, Kuli: Deinen Beitrag habe ich erst jetzt entdeckt! Herzlichen Dank!

Danke auch an ONDIT!

Ich werde mir die Beiträge gleich noch einmal genauer durchlesen.
Re: Catull
paeda am 4.11.13 um 23:20 Uhr (Zitieren) I
Jetzt ist mir alles klar. Vielen Dank euch!
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.