Latein Wörterbuch - Forum
Hilfe bei Ovid-Übersetzung — 756 Aufrufe
Carolin am 1.12.13 um 22:06 Uhr (Zitieren)
Hallo alle zusammen,

ich brauche dringend Hilfe bei der Übersetzung des folgenden Textabschnittes. Er stammt aus Ovid, Ars amatoria, liber 2, 591-594:

Saepe tamen demens stulte fecisse fateris,
Teque ferunt artis paenituisse tuae.
Hoc vetiti vos este; vetat deprensa Dione
Insidias illas, quas tulit ipsa, dare.

Wir sollen diesen laut Lehrerin relativ schweren Text in einer vierer Grupp übersetzten. Dort sind wir nicht weiter gekommen. Deswegen habe ich bereits meine Nachhilfelehrerin gefragt, doch auch sie konnte mir nicht helfen. Kann jemand diesen Text überstzen, ohne dabei grammatische Formen zu verändern?
Re: Hilfe bei Ovid-Übersetzung
filix am 1.12.13 um 23:01 Uhr (Zitieren)
Der Anfang, möglichst wörtlich:

„Doch (tamen) bekennst du (fateris) oft (saepe) von Sinnen (demens) dumm (stulte) gehandelt zu haben (fecisse), und (-que) man erzählt (ferunt), du (te) habest deine Kunstgriffe/Tricks (artis) bereut (paenitentuisse). Seid (este) ihr (vos) <solche, denen> dies (hoc) verboten wurde (vetiti - wie: vetiti sum = mir ist verboten worden; nicht: ich bin verboten worden - dennoch eine sehr zweifelhafte Konjektur - viele Ausgaben haben: ... hoc vetui, vos ecce vetat ...) ...“

Re: Hilfe bei Ovid-Übersetzung
Klaus am 1.12.13 um 23:08 Uhr (Zitieren)
Oft bekennst du jedoch, ohne Verstand töricht gehandelt zu haben,
und man sagt, du habest deine Kunst bereut
davor habe ich euch gewarnt(vetui), schaut (ecce), es warnt die betroffene Dione,jene Fallen zu stellen, die man ihr selbst gestellt hat
Re: Hilfe bei Ovid-Übersetzung
filix am 1.12.13 um 23:19 Uhr (Zitieren)
„vetui“ = „ich habe verboten“, „deprensa“ heißt hier „ertappt“
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.