Latein Wörterbuch - Forum
Hilfe bei Kreuzzugsaufruf — 1347 Aufrufe
Anonym am 6.9.13 um 19:13 Uhr (Zitieren)
Hallo! Ich brauche bitte Hilfe, bin mir bei meiner Übersetzung leider gar nicht sicher! Ist ein Auszug aus dem Kreuzzugsaufruf Urbans II

Audivimus1, patres dilectissimi, et audistis2, quod sine profundis3 singultibus4 tractare
nequaquam5 possumus, quantis calamitatibus, quantis incommoditatibus6, quam diris7
contritionibus8 in Hierusalem9 et in Antiochia10 et in ceteris orientalis11 plagae12
civitatibus Christiani nostri, fratres nostri, membra Christi flagellantur13, opprimuntur,
iniuriantur14. (…) Effunditur15 sanguis Christianus, Christi sanguine redemptus;
et caro Christiana, Christi consanguinea16, nefandis17 ineptiis18 et servitutibus
nefariis 19 mancipatur20. Illis in urbibus ubique luctus21, ubique miseriae22, ubique
gemitus23. Suspirio24 haec dico: Ecclesiae, in quibus olim25 divina celebrata sunt
sacrificia – proh26 dolor! – ecce animalibus eorum sunt stabula. Nequam27 homines
sanctas occupaverunt civitates. (…) Haec ideo, fratres, dicimus, ut et
manus homicidas28 a fraterna29 nece30 contineatis, et pro fidei domesticis31
vos externis32 nationibus opponatis33, et sub Iesu Christo duce vestro acies
Christiana, acies invictissima34, melius quam ipsi veteres Israelitae35 pro vestra
Hierusalem decertetis36.

Lasst euch durch die Zahlen nicht stören...hier meine Übersetzung:
Sehr geliebte Brüder, wir haben gehört und ihr habt gehört, dass wir ohne tiefes Schluchzen keineswegs behandeln können, durch wie große Schäden, durch wie große Nöte, durch welch grauenvollsten Kummer in Jerusalem und in Antiochia und in den übrigen östlichen Ländern unsere christlichen Bürger, unsere Brüder, die christlichen Körperglieder gepeitscht werden, unterdrückt werden, ungerecht behandelt werden.
Christliches Blut wird vergossen, erlöst durch das Blut Christi; und das christliche Fleisch, das Blutsverwandte Christi, wird durch unsägliche Untaten und gottlose Sklavereien gefangen genommen. Überall in jenen Städten ist Trauer, überall Nöte, überall Klagen. Ich sage dies mit Seufzen: Die Kirchen - in welchen einst die göttlichen Opfer gefeiert wurden - ach weh! Siehe, sie sind Ställe mit deren Tieren. Schlechte Menschen haben die heiligen Städte besetzt.
Deswegen sagen wir dies, Brüder, dass ihr sowohl die Hände der Mörderinnen durch brüderlichen Mord zusammenhalten sollt, als auch euch für eure Glaubensgenossen von fremden Völkern entgegenstellen sollt, als auch unter Jesus Christus eurem Führer als christliche Front, als unbesiegbare Front, besser als die alten Israeliten selbst für euer Jerusalem um die Entscheidung kämpfen sollt.

Kann mir vielleicht jemand helfen?
Re: Hilfe bei Kreuzzugsaufruf
Kuli am 6.9.13 um 20:25 Uhr (Zitieren)
tractare hier eher: besprechen, darüber sprechen

fratres nostri, membra Christi: unsere Brüder, die Glieder <des Leibes> Christi, ...

Effunditur sanguis Christianus, Christi sanguine redemptus; et caro Christiana, Christi consanguinea: Christliches Blut wird vergossen, das durch das Blut Christ erlöst worden ist; und christliches Fleisch, das Christo verwandt ist

divina celebrata sunt sacrificia: die heiligen Messopfer abgehalten wurden

animalibus eorum sunt stabula: sind die Ställe für ihre Tiere

ut et manus homicidas a fraterna nece contineatis: dass ihr sowohl die mörderischen Hände (die Hände der Mörder) vom Brudermord (hier wohl: vom Mord an euren Mitbrüdern) abhaltet

vos externis nationibus (Dat.) opponatis: euch fremden Völkern entgegenstellt

melius quam ipsi veteres Israelitae: besser als selbst die alten Isrealiten
Re: Hilfe bei Kreuzzugsaufruf
Klaus am 6.9.13 um 20:38 Uhr (Zitieren)
Ich wurde hier kürzlich belehrt, dass lateinische Worte im Deutschen nur im Nominativ gebraucht werden.
Wie verhält es sich mit Christus? (..,das Christo verwandt ist)
Re: Hilfe bei Kreuzzugsaufruf
Anonym am 6.9.13 um 20:49 Uhr (Zitieren)
Vielen Dank für die Verbesserung!

@Klaus: Ich würde sagen das hängt davon ab, in welchem Fall das Wort im Lateinischen steht...wenn es zB im Genetiv steht, sollte es im Deutschen auch im Genetiv übersetzt werden, sonst stimmt die Übersetzung doch nicht, oder?
Re: Hilfe bei Kreuzzugsaufruf
Kuli am 6.9.13 um 20:49 Uhr (Zitieren)
Re: Hilfe bei Kreuzzugsaufruf
Klaus am 6.9.13 um 21:01 Uhr (Zitieren)
Danke Kuli für die Info. Woher kommen die Genitiv-und Dativformen „Jesu“?
Re: Hilfe bei Kreuzzugsaufruf
Anaticula am 7.9.13 um 3:16 Uhr (Zitieren) I
... aus dem Griechischen (bzw. über die griechische Form des eigentlich Hebräischen Namens)
Nom. Ἰησοῦς (Iēsūs)
Gen. Ἰησοῦ (Iēsū), im NT der Dat. wohl ebenso
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.