Latein Wörterbuch - Forum
livius — 500 Aufrufe
gina am 5.1.14 um 18:29 Uhr (Zitieren)
ich steh grad irgendwie aufm schlauch:

adortusque nec omnes dum eductos nec, qui erant, satis explicatis ordinibus, prope fluctuantem turbam trepidantium huc atque illuc circumspectantiumque se ac suos, addito turbatis mentibus clamore atque impetu invadit.

Es geht eigentlich nur um den letzten Teil... Und weil (der Konsul) angriff, während weder alle hinausgeführt wurden noch diejenigen, die es waren, ihre Reihen genügend in Ordnung brachten, griff er die beinahe wankende Masse ängstlich auf sich und die Ihren Hin und Herblickender ein, ... und jetzt kann ich den Abl.Abs addito clamore et impetu irgendwie nicht sinnvoll auflösen
Re: livius
filix am 5.1.14 um 20:38 Uhr, überarbeitet am 5.1.14 um 21:01 Uhr (Zitieren) I
„... und (-que) da er angriff (adortus), während (dum) weder (nec) alle ausgerückt waren (omnes eductos) noch (nec) die, die (qui) es waren (erant), in geordneten Schlachtreihen (explicatis ordinibus) <sich aufgestellt hatten>, drang/stürmte er (invadit) in den beinahe (prope) wankenden (fluctuantem) Haufen (turbam) Zitternder (trepidantium) und (-que) rings sich (se) nach allen Seiten (huc atque illuc) und nach den Ihren (ac suos) Umsehender (circumspectantium) unter den verwirrten Gemütern (turbatis mentibus) <weiter> zusetzendem (addito - wörtl.: zugesetztem = auch noch aufgebürdetem) Kriegsgeschrei (clamore) und mit Ungestüm (atque impetu).“
Re: livius
gina am 5.1.14 um 21:04 Uhr (Zitieren)
clamore und impetu bezieht sich ja auf addito oder? während er den (ohnehin schon) verwirrten Gemütern Kriegsgeschrei und Ungestüm noch dazugab oder so in der Art?
Re: livius
filix am 5.1.14 um 21:21 Uhr (Zitieren)
Du kannst es inhaltlich gewiss auf beides beziehen - natürlich lässt es sich freier besser übersetzen „mit den <schon> Verwirrten <weiter> zusetzendem Geschrei und Ungestüm“ oder dgl. Es handelt sich allerdings m.E. um zwei Abl. modi.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.