Latein Wörterbuch - Forum
erleuchtender Helfer/erleuchtende hilfeleistung — 1244 Aufrufe
Merlin am 9.1.14 um 5:20 Uhr (Zitieren)
halli hallo...

wie drücke ich das in einer namensgebung/beschreibung aus? illu... auxiliatus?

gruss
Re: erleuchtender Helfer/erleuchtende hilfeleistung
Klaus am 9.1.14 um 7:05 Uhr (Zitieren)
Was verstehst du unter „erleuchtend“? Oder meinst du erleuchtet?
Erleuchtung (von althochdeutsch arliuhtan „erleuchten“, mittelhochdeutsch erliuhtunge „Aufleuchten“, „Erleuchtung“; lateinisch illuminatio) bezeichnet eine religiös-spirituelle Erfahrung, bei der jemand den Eindruck erhält, sein Alltagsbewusstsein sei überschritten worden und er habe eine besondere, dauerhafte Einsicht in eine – wie auch immer geartete – gesamtheitliche Wirklichkeit erlangt. Im heutigen allgemeinen Sprachgebrauch versteht man unter „Erleuchtung“ gewöhnlich eine plötzliche Erkenntnis oder Eingebung.
Wen willst du so nennen?
Re: erleuchtender Helfer/erleuchtende hilfeleistung
Jonathan am 9.1.14 um 9:26 Uhr (Zitieren)
Solltest du wirklich Aktiv (PPA) haben wollen und das Wort illuminare verwenden wollen, so heißt es:

auxilium illuminans

auxiliatus illuminans

Aber, wie Klaus schon andeutete, solltest du bei beiden Begriffen erklären, was du damit meinst.
Re: erleuchtender Helfer/erleuchtende hilfeleistung
Klaus am 9.1.14 um 9:46 Uhr, überarbeitet am 9.1.14 um 17:58 Uhr (Zitieren)
auxiliator illuminans=erleuchtender Helfer
auxilium/auxiliatus illuminans= erleuchtende Hilfeleistung (siehe Jonathan)
Re: erleuchtender Helfer/erleuchtende hilfeleistung
Merlin am 9.1.14 um 17:41 Uhr (Zitieren)
hallo nochmals und danke für die antworten schon mal. ich möchte damit ausdrücken dass ein mensch einem anderen durch aktive „beleuchtung“ hilft. anders gesagt, der helfer ist erleuchtet, dem hilfesuchenden wird der weg zu dessen eigenen ziel quasi „er/beleuchtet“, was nicht zwingend die „Erleuchtung“ des hilfesuchenden heissen muss, sondern nur dass unterstützt wird.

ich hoffe hab mich nicht all zu kompliziert ausgedrückt.


liebe grüsse
Re: erleuchtender Helfer/erleuchtende hilfeleistung
Klaus am 9.1.14 um 18:01 Uhr, überarbeitet am 9.1.14 um 18:09 Uhr (Zitieren)
Somit würden ja die beiden Vorschläge passen, wenn mir auch schleierhaft bleibt, wozu du das brauchst.
Hinzufügen kann man noch denVorschlag:
auxiliator illuminatus et illuminans= erleuchteter und erleuchtender Helfer.
Das klingt aber schon nach Vodoo-Zauber
http://de.wikipedia.org/wiki/Voodoo
Re: erleuchtender Helfer/erleuchtende hilfeleistung
Merlin am 9.1.14 um 19:15 Uhr (Zitieren)
@ klaus
es soll ein nickname werden in einem forum worin es um erkennde menschen geht und deren wege. müsste dazu weit ausholen um es genau zu erklären. aber vielen dank schon mal für deine hilfe, lieber klaus ;)
Re: erleuchtender Helfer/erleuchtende hilfeleistung
Klaus am 9.1.14 um 20:47 Uhr (Zitieren)
....daher auch dein Name Merlin
http://de.wikipedia.org/wiki/Merlin
Re: erleuchtender Helfer/erleuchtende hilfeleistung
Merlin am 10.1.14 um 3:06 Uhr (Zitieren)
ja und nein, hab den nick weil ich den zeichentrickfilm als kind geliebt habe :D:D:D
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.