Latein Wörterbuch - Forum
Grammatikalisch korrekt? — 580 Aufrufe
Prätorianer am 12.1.14 um 16:33 Uhr (Zitieren)
Guten Tag!

Ich habe den folgenden Spruch selbstständig ins Lateinische übersetzt. Da mein Lateinunterricht in der Schule schon ein paar Tage her ist, waere es nett, wenn mir ein paar Leute, die lateinisch gesehen etwas mehr im Saft stehen, mir kurz die grammatikalische und vokabularische Richtigkeit bestätigen könnten...

Copia parvus sudoris copiam magnam sanguinis servare potest.

Insbesondere bzgl. der richtigen Verwendung des Genitivs und der richtigen Stellung der Adjektive bin ich mir nicht sicher.

Die deutsche Übersetzung möchte ich aus persönlichen „Datenschutzgründen“ nicht anführen, aber die meisten von euch werden sie ja sowieso ohne größere Probleme herausfinden ;-).

Mit freundlichen Grüßen!
Re: Grammatikalisch korrekt?
Klaus am 12.1.14 um 16:49 Uhr (Zitieren)
parvus parva
Re: Grammatikalisch korrekt?
arbiter am 12.1.14 um 18:42 Uhr (Zitieren)
paulum sudoris....multum sanguinis
Re: Grammatikalisch korrekt?
rex am 12.1.14 um 19:56 Uhr (Zitieren)
Prätorianer, dunkel ist deiner Worte Sinn...
Ich versuche mir vorzustellen, wie, wann und wo „etwas Schweiß viel Blut retten kann“. Da fällt mir nur die Blut-Schweiß-und-Tränen-Rede von Winston Churchill vom 13.Mai 1940 ein.
Oder liegt hier eine Redewendung aus der Jägersprache vor, die besagt, dass ein angeschossenes Wild, das wenig „schweißt“ (=blutet) und entkommen ist, unbedingt - auch wenn Jäger schwitzt und Suchhund hechelt - gefunden werden muss (Jägerehre), bevor es verblutet und somit stirbt, ohne den waidmännischen Gnadenschuss lege artis erhalten zu haben.
Re: Grammatikalisch korrekt?
ventris extinctus am 12.1.14 um 20:21 Uhr (Zitieren)
immo contra; in exercendo corpore vel exercitio, tamne procul ab consuetudinibus Romanorum imago rei militaris est...
Re: Grammatikalisch korrekt?
Prätorianer am 12.1.14 um 20:46 Uhr (Zitieren)
Danke für die ersten Hinweise!

Rex, im Grunde genommen geht es um die Übersetzung einer Art Leitspruch ins Lateinische, demnach liegst du mit deinen beiden Annahmen leider nicht ganz richtig!

Ventris extinctus, insofern ich deinen Beitrag nicht falsch übersetzt habe, verstehe ich nicht, warum du den ersten Teil („in der körperlichen, oder sogar durch die körperliche Ertüchtigung“) gerade auf das römische Militärwesen beziehst!?
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.