Latein Wörterbuch - Forum
Übersetzung: „Liebe besiegt die Angst“ — 1617 Aufrufe
AnStu am 18.1.14 um 22:07 Uhr (Zitieren)
Guten Abend,

könnte mir bitte jemand den oben genannten Satz übersetzen? Wäre mir eine große Hilfe! Danke im Voraus.
Re: Übersetzung: „Liebe besiegt die Angst“
seker am 18.1.14 um 22:24 Uhr (Zitieren)
metum vincit amor (Vgl. Vergil)
Re: Übersetzung: „Liebe besiegt die Angst“
seker am 18.1.14 um 22:38 Uhr (Zitieren)
Zitat von AnStu am 18.1.14, 22:07Danke im Voraus.

Bitte im Nachhinein.
Re: Übersetzung: „Liebe besiegt die Angst“
AnStu am 18.1.14 um 22:39 Uhr (Zitieren)
Liegt die Betonung bei dieser Übersetzung auf der Liebe oder der Angst?
Re: Übersetzung: „Liebe besiegt die Angst“
seker am 18.1.14 um 22:44 Uhr (Zitieren)
Die Liebe besiegt unmissverständlich die Angst, falls du das wissen wolltest. In der lateinischen Sprache ist die Wortstellung egal. Zum Vergleich siehe Vergil, Bucolica 10,69; dort kommt der Spruch „omnia vincit amor“ her.
Re: Übersetzung: „Liebe besiegt die Angst“
seker am 18.1.14 um 22:50 Uhr (Zitieren)
Zitat von seker am 18.1.14, 22:44Die Liebe besiegt unmissverständlich die Angst

amor = Subjekt (Nominativ)
vincit = von vincere, Prädikat
metum = Objekt (Akkusativ)
Re: Übersetzung: „Liebe besiegt die Angst“
obscurus am 19.1.14 um 0:29 Uhr (Zitieren)
Liegt die Betonung bei dieser Übersetzung auf der Liebe oder der Angst?

Man kann schon sagen, dass mit der Positionierung des Objekts „metum“ am Anfang des Satzes auch eine Betonung bzw. Hervorhebung der Angst gegenüber der Liebe vorgenommen wird (sog. okkasionelle Wortstellung ggü. der usuellen Wortstellung, nämlich Subjekt-Objekt-Prädikat)
Re: Übersetzung: „Liebe besiegt die Angst“
arbiter am 19.1.14 um 2:28 Uhr (Zitieren)
hmm...
metum vincit ist bis dahin normal, der überraschende Knalleffekt liegt im nachgestellten Subjekt.
Die Vergilsche Rhythmisierung ist dahin, und statt metus sollte man lieber angor nehmen.
-> angor superatur amore
Re: Übersetzung: „Liebe besiegt die Angst“
seker am 19.1.14 um 12:45 Uhr (Zitieren)
Zitat von arbiter am 19.1.14, 2:28Die Vergilsche Rhythmisierung ist dahin

Könntest du das mal erläutern?
Re: Übersetzung: „Liebe besiegt die Angst“
Klaus am 19.1.14 um 13:41 Uhr (Zitieren)
In „metum vincit amor“ höre ich die gleiche Rhythmik wie in „omnia vincit amor“.
arbiter wird uns das erklären.
Re: Übersetzung: „Liebe besiegt die Angst“
arbiter am 19.1.14 um 17:13 Uhr (Zitieren)
bei Vergil ist es der Anfang eines Hexameters, metum vincit könnte das nicht sein; mein Vorschlag könnte immerhin ein Hexameterschluss sein und hat zugleich den gleichen Anlaut in den gegensätzlichen Begriffen
Re: Übersetzung: „Liebe besiegt die Angst“
AnStu am 19.1.14 um 19:58 Uhr (Zitieren)
Der Spruch soll auf eine Kette für meinen Freund graviert werden. Da ich selbst nie Latein hatte kenne ich mich mit der Sprache nicht aus ... welche der vorgeschlagenen Versionen soll ich denn nun verwenden?
Re: Übersetzung: „Liebe besiegt die Angst“
Klaus am 19.1.14 um 20:37 Uhr (Zitieren)
Nehme arbiters Vorschlag:
ANGOR SUPERATUR AMORE = Die Angst wird von der Liebe besiegt.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.