Latein Wörterbuch - Forum
Hygin 153 — 8202 Aufrufe
max am 28.1.14 um 19:53 Uhr (Zitieren) I
Dieser Text bereitet mir jetzt schon länger Probleme - hab eine grobe Übersetzung aber die ist schrecklich...

Cataclysmus, quod nos diluvium vel irrigationem dicimus, cum factum est, omne genus humanum interiit praeter Deucalionem et Pyrrham, qui in montem Aetnam, qui altissimus in Sicilia esse dicitur, fugerunt. Hi propter solitudinem cum vivere non possent, petierunt ab Iove, ut aut homines daret aut eos pari calamitate afficeret. Tum Iovis iussit eos lapides post se iactare; quos Deucalion iactavit, viros esse iussit, quos Pyrrha, mulieres. Ob eam rem laos dictus, laas enim Graece lapis dicitur.

Die sinnflut welche wir als überschwemmung sogar überflutung bezeichnen hat alle der Gattung mensch zugrunde gerichtet außer D. und P. diese sind auf den Berg A. welcher der höchste von Sizilien sein soll geflohen.

Diese können nicht leben wegen der Einsamkeit sie haben Juppiter gebeten dass er entweder Menschen gibt oder dasjenige das gleiche unglück antut.

Dann leiß Juppiter den Stein nach sich werfen welchen Deucalion warf........ das kann ich nicht

Wegen dieser Sache soll das Volk...... keine Ahnung...
Re: Hygin 153
rex am 28.1.14 um 20:58 Uhr (Zitieren) I
http://www.theoi.com/Text/HyginusFabulae4.html

When the cataclysm which we call the flood or deluge occurred, all the human race perished except Deucalion and Pyrrha, who fled to Mount Etna, which is said to be the highest mountain in Sicily. When they could not live on account of loneliness, they begged Jove either to give men, or to afflict them with a similar disaster. Then Jove bade them cast stones behind them; those Deucalion threw he ordered to become men, and those Pyrrha threw, to be women. Because of this they are called laos, “people”, for stone in Greek is called las.
Re: Hygin 153
Klaus am 28.1.14 um 21:04 Uhr (Zitieren)
When the cataclysm which we call the flood or deluge occurred, all the human race perished except Deucalion and Pyrrha, who fled to Mount Etna, which is said to be the highest mountain in Sicily. When they could not live on account of loneliness, they begged Jove either to give men, or to afflict them with a similar disaster. Then Jove bade them cast stones behind them; those Deucalion threw he ordered to become men, and those Pyrrha threw, to be women. Because of this they are called laos, “people”, for stone in Greek is called las.
Re: Hygin 153
Klaus am 28.1.14 um 21:09 Uhr (Zitieren)
Doppelt hält besser!
Re: Hygin 153
Kuli am 28.1.14 um 21:33 Uhr (Zitieren) II
Die Konjunktion steht bei den beiden cum-Sätzen in Anastrophe, um den an den Satzanfang tretenden Worten größeren Nachdruck zu verleihen.

Als (cum) der Kataklysmus hereinbrach (factum est), den wir Sintflut oder Überschwemmung nennen, ging das ganze Menschengeschlecht (omne genus humanum) zugrunde bis auf D. und P., die auf den Ätna, der der höchste Berg auf Sizilien sein soll, flohen (od.: die auf dem Ä. Zuflucht suchten).

Da (cum) sie (hi) aufgrund ihrer Einsamkeit/Verlassenheit nicht leben konnten, baten sie Jup., dass er [ihnen] entweder (Mit-)Menschen verschaffe oder ihnen (= D. und P.) das gleiche Unheil zufüge [wie dem Rest der Menschheit, nämlich den Tod].

Da forderte Jup. sie auf, Steine hinter sich zu werfen. [Diejenigen Steine,] die D. warf, ließ er Männer sein, [diejenigen,] die P. warf, Frauen.

Deshalb wurde [hier] von „laos“ (= Volk) gesprochen. Denn „laas“ nennt man auf Griechisch den Stein.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.