Latein Wörterbuch - Forum
Trauer der Orpheus — 618 Aufrufe
vrooni am 4.2.14 um 22:13 Uhr (Zitieren)
Hallo Bräuchte mal Hilfe bei diesem Satz!
ich kann ihn zwar übersetzten , aber nicht wirklich Grammatisch richtig ....

Esse Deos Erebi crudeles questus in altam
se recipit Rhodopen pulssumque aquilonibus Haemum

Also ich weiß nicht ob Questus hier das Subjekt ist,.. da es von queror, quereris ,queri , guestus sum kommt und somit doch ein deponens ist und ein Verb ... und ich weiß halt nicht ob das esse zum questus noch dazu gehört ... oder eher zu den deos.... weil wenn es ein Verb wäre .. könnte ich es ja nicht wie das Subjekt übersetzten... Z.b das Klagen ....!!! irgendwie denke ich ganz kompliziert :/
und ich hab das jetzt mit er klagte übersetzt ... nur finde ich das Er nicht .. :/

weil : questus sum - ich habe geklagt
und questus esse? ...

also ich habe nach Gefühl so übersetzt

er klagte, dass die götter der Unterwelt grausam seien, zog sich in die höhe auf das Rhodopegebirge zurück und war mit dem Nordwind zum Haemusgebrige getrieben worden .. ..



Re: Trauer der Orpheus
vrooni am 4.2.14 um 22:24 Uhr (Zitieren)
ist da überhaupt ein ACI vorhanden ? ... sehe nicht den Infinitiv? hmmm
Re: Trauer der Orpheus
filix am 4.2.14 um 22:28 Uhr, überarbeitet am 4.2.14 um 22:31 Uhr (Zitieren) I
„questus (Partizip von “queri„ im Nominativ Sing., kongruiert mit dem impliziten Subjekt, ist aktiv (da Deponens) und hier besser gleich- statt vorzeitig zu übersetzen: <darüber> klagend) -> Worüber? -> AcI [deos Erebri crudeles esse] -> se recipit -> Wohin? in altam Rhodopen -que <in> aquilonibus pulsum Haemum
Re: Trauer der Orpheus
arbiter am 4.2.14 um 22:34 Uhr (Zitieren) I
questus ist PC zum Subjekt von recepit - daher kann auch nicht der Akk. pulsum damit verbunden sein

...und zog sich auf das hohe Rh.gebirge und den von Nordwinden geschlagenen H. zurück
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.