Latein Wörterbuch - Forum
Adjektive - Adverbien — 2528 Aufrufe
quaerens am 19.2.14 um 11:41 Uhr (Zitieren)
Diu quieti vivere non poterant.

Da hier kein Adverb vorliegt, wäre mein ÜS-Vorschlag:

Lange (Zeit) konnten sie nicht ruhig (als Ruhige) leben. In diesem Fall wäre die deutsche Übersetzung identisch mit der ÜS des lateinichen Satzes "Diu quiete vivere non poterant.

Ich bitte um Bestätigung oder Richtigstellung.
Re: Adjektive - Adverbien
quaerens am 19.2.14 um 12:07 Uhr (Zitieren)
Ich würde mich freuen, wenn noch jemand antworten würde.

Hier noch ein Beispiel:

Tum Romani eos beate / beatos vivere putabant.

Darauf glaubten die Römer, glücklich zu leben.

Im Deutschen wird also nicht unterschieden? Man sagt ja nicht „als Glückliche“.
Re: Adjektive - Adverbien
Klaus am 19.2.14 um 12:54 Uhr (Zitieren)
Adjektive als Prädikativa finden sich häufig zur Bezeichnung eines körperlichen oder seelischen Zustandes.
Re: Adjektive - Adverbien
quaerens am 20.2.14 um 0:48 Uhr (Zitieren)
Ja, Klaus, das weiß ich. Es ging mir um die Übersetzung bzw. die Unterscheidung bei der Übersetzung.
Re: Adjektive - Adverbien
Kuli am 20.2.14 um 10:35 Uhr (Zitieren)
Da es im Deutschen (anders als im Englischen oder Französischen) keine regelmäßige vom Adjektiv abzuleitende Adverbbildung gibt, die sich formal vom Adjektiv in prädikativer Verwendung unterschiede (in beiden Fällen steht die unflektierte Form des Adjektivs), fallen beide Übersetzungen dem Augenschein nach zusammen.

Z. T. wird die Ansicht vertreten, dass ein vom Adjektiv abgeleitetes Adverb im Deutschen überhaupt nicht vorkomme*, sondern stattdessen nur das (unflektierte) Adjektiv in adverbialer Funktion, das entweder subjekt- bzw. objektbezogen (entspricht dem prädikativ verwendeten Adjektiv im Lateinischen) oder prädikatbezogen (entspricht dem lateinischen Adverb) gebraucht wird.

Ein kontrastierender Gebrauch von Adverb und präd. Adj. dürfte in lateinischer Prosa kaum zu finden sein, so dass auch bei der Übersetzung nicht differenziert werden braucht. (Der Subjektbezug ist bei Körper- und Seelenzustände bezeichnenden Adjektiven inhaltlich vorgegeben.) Das gilt auch für vivere. Nach Krebs’ Antibarbarus wird klassisch fast nur das Adverb verwendet und dort, wo bei Plautus, also vorklassisch, vivere mit Adjektiv gebraucht wird, kommt es in der Bedeutung einem esse nahe.

https://archive.org/stream/antibarbarusder02kreb#page/749/mode/1up

Entsprechend wird man auch Ciceros ego vivo miserrimus (Att. 3, 5) mit „Ich bin sehr unglücklich“ übersetzen.
___________
*) M. E. wird aber aus den wenigen, unregelmäßigen Fällen, in denen im Deutschen dem Adjektiv ein formal unterscheidbares Adverb zugeordnet ist (wie: lieb, Adj. — gern, Adv.), deutlich, dass man die adverbial gebrauchten Adjektive sehr wohl als Adverbien bezeichnen kann.

Dieter ist lieb. (präd. Adj. als Prädikatsnomen)
~
Dieter isst gern. (Adv.)

Dieter spielt lieb mit seiner Schwester. (präd. Adj.)
~
Dieter spielt gern mit seiner Schwester (Adv.)
Re: Adjektive - Adverbien
quaerens am 20.2.14 um 11:30 Uhr (Zitieren)
Vielen Dank, Kuli, für deinen ausführlichen und erhellenden Beitrag!

In meinem Beispiel:
Tum Romani eos beate / beatos vivere putabant.
könnte man in der ÜS vielleicht noch wie folgt unterscheiden:
Prädikativum: Daraufhin glaubten die Römer, dass diese glücklich lebten/seien.
Adverbiale: Daraufhin glaubten die Römer, dass diese eine glückliche Lebensart hätten.

Re: Adjektive - Adverbien
filix am 20.2.14 um 11:36 Uhr (Zitieren)
Ein kontrastierender Gebrauch von Adverb und präd. Adj. dürfte in lateinischer Prosa kaum zu finden sein, so dass auch bei der Übersetzung nicht differenziert werden braucht.



Der Neue Menge nennt als Unterschiedspaar z.B. sciens (wissentlich)/scienter (klug, einsichtsvoll).
Re: Adjektive - Adverbien
quaerens am 20.2.14 um 11:46 Uhr (Zitieren)
Die Unterscheidung von wissentlich und einsichtsvoll finde ich interessant.

Danke für den Hinweis!
Re: Adjektive - Adverbien
Klaus am 20.2.14 um 12:03 Uhr, überarbeitet am 20.2.14 um 12:07 Uhr (Zitieren)
ich fand noch:
http://www.zeno.org/Georges-1913/A/scius?hl=wissentlich
Wobei „wissentlich“ im Deutschen bedeutet:
in vollem Bewusstsein der negativen Auswirkung [handelnd, geschehend]
Re: Adjektive - Adverbien
Kuli am 20.2.14 um 12:53 Uhr (Zitieren)
Zitat von filix am 20.2.14, 11:36Der Neue Menge nennt als Unterschiedspaar z.B. sciens (wissentlich)/scienter (klug, einsichtsvoll).

Gut. Aber die Angabe „Zwischen dem präd. Gebrauch eines Adj. und dem zugehörigen Adv. gibt es oft (!) Bedeutungsunterschiede“ im Neuen Menge steht auf doch recht wackligen Füßen. Denn die angeführten Belege beschränken sich auf die semantisch einander nahestehenden Wörter sciens und prudens sowie deren Antonyme insciens und imprudens, wovon prudens und insciens (mit jeweils einer Stellenangabe) als sehr selten und imprudens als teilweise gleichbedeutend mit imprudenter bezeichnet werden.
Re: Adjektive - Adverbien
filix am 21.2.14 um 11:34 Uhr, überarbeitet am 21.2.14 um 11:35 Uhr (Zitieren)
Die aufgestellte Behauptung ist allerdings dürftig belegt.
Wie ist es z.B. mit „sobrius“/„sobrie“, also dem Unterschied zwischen: „Nemo enim fere saltat sobrius, nisi forte insanit ...“ (Pro Murena 13) und „... intellegemus, quam sit turpe diffluere luxuria et delicate ac molliter vivere, quamque honestum parce, continenter, severe, sobrie“ (De off. I, 106)?
Re: Adjektive - Adverbien
Kuli am 21.2.14 um 19:08 Uhr (Zitieren)
Richtig schön wäre natürlich eine Gegenüberstellung für dasselbe (oder ein sinnentsprechendes) Verb. Dass vivere klass. meist mit Adv. steht, war ja oben schon erwähnt worden.
Re: Adjektive - Adverbien
filix am 22.2.14 um 17:32 Uhr (Zitieren)
Ja, trotzdem ist in meinen Augen der Unterschied klar - dass „vivere“ unter allen Umständen ein Adverb erzwingt, wo es auf diesen Unterschied ankommt, bezweifle ich. Das Credo eines passionierten Trinkers könnte m.E. etwa „male sobrius bene vivitur“ lauten.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.