Latein Wörterbuch - Forum
Livius ab urbe condita — 1443 Aufrufe
lu am 23.2.14 um 23:11 Uhr (Zitieren)
Ich komme bei dem folgenden Textabschnitt nicht weiter:

Liberi iam hinc populi Romani res pace belloque gestas,annuos magistratus imperiaque legum-potentiora quam hominum-peragam.
Von jetzt an werde ich einzeln die in Frieden und im Krieg ausgeübten Taten des freien römischen Volkes,die jährlichen Magistrate,die Herrschaften und das Gesetz-mächtiger als die Taten der Menschen-darstellen.

2.Quae libertas ut laetior esset,proximi regis superbia facerat.
Da diese Freiheit erfreulicher war, machte der Hochmut ihn zum nächsten König.? Wie kann man den Genitiv hier übersetzen?

Vielen Dank !! :)
Re: Livius ab urbe condita
arbiter am 23.2.14 um 23:27 Uhr (Zitieren)
dass diese Freiheit umso fröhlicher wurde, hatte der Hochmut des letzten Königs verursacht.
Re: Livius ab urbe condita
Kuli am 24.2.14 um 8:26 Uhr (Zitieren)
Iam hinc steht eingeklammert von liberi und populi Romani und sollte daher auch als nähere Bestimmung hierauf bezogen werden.

verständlicher als „die jährlichen M.“: „die auf ein Jahr befristeten M.“

legum: Gen.

hominum: hängt (wie legum) von imperia ab
Re: Livius ab urbe condita
lu am 24.2.14 um 15:59 Uhr (Zitieren)
Hallo :)
Danke für die Hilfe!!
Iam hinc wurde in der Übersetzungshilfe mit Von jetzt an übersetzt und bei hominum stand: sh.facta.
Achso:

Ich werde einzeln die in Frieden und im Krieg ausgeübten Taten des von nun an freien römischen Volkes,die auf ein Jahr befristeten Magistrate und die Herrschaften der Gesetze-mächtiger als die Herrschaften der Menschen-darstellen.

2.Warum kann man fecerat mit verursachen übersetzen? heißt facere nicht machen?
Re: Livius ab urbe condita
lu am 24.2.14 um 16:05 Uhr (Zitieren)
Und ich habe noch eine Frage zu dem 2.Satz: Woher kommt das Wort umso? DAnke :)
Re: Livius ab urbe condita
arbiter am 24.2.14 um 17:00 Uhr (Zitieren)
1. wieso nicht? aber meinetwegen kannst Du „gemacht“ nehmen, wenn´s Dir besser gefällt (damit stehst Du aber wahrscheinlich allein da)
2. umso (=Verstärkung des Komparativs) steht so nicht in der Vorlage, wenn´s Dir nicht gefällt, lass es einfach weg
Re: Livius ab urbe condita
lu am 24.2.14 um 18:19 Uhr (Zitieren)
Im Stowasser habe ich die Bedeutung verursachen bei facio nicht gefunden...
Re: Livius ab urbe condita
Klaus am 24.2.14 um 20:26 Uhr (Zitieren)
Re: Livius ab urbe condita
lu am 25.2.14 um 17:12 Uhr (Zitieren)
achso,vielen dank !!! ;)
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.