Latein Wörterbuch - Forum
Livius Ab urbe condita — 1016 Aufrufe
lu am 24.2.14 um 18:31 Uhr (Zitieren)
Hallo :)
Ich komme bei der Übersetzung nicht weiter:
Spoliisque lectis ad suos revectus cum ovante gaudio turma in castra atque inde ad praetorium ad patrem tendit,ignarus fati futurique ,laus an poena merita esset.
2.Ut me omnes ,inquit,pater tuo sanguine ortum vere ferrent,..


Nachdem er dem getöteten Feind die Rüstung abgenommen hatte,eilte Manlius mit der vor Freude jubelnden Reiterabteilung zu den Seinigen ins Lager und sofort zum Lagerhauptplatz,zum Vater,unwissend über sein zukünftiges Schicksal,ob Lob oder Strafe ?(merita esset ist eine deponentie,doch wie soll ich es übersetzen,wenn laus u.poena die subjekte sind?)


2.Bei dem 2.Satz komme ich überhaupt nicht weiter,was heißt eigentlich vere? Ich habe im Stowasser nachgeschaut,da steht aber nur was von Frühling??

Danke !!!
Re: Livius Ab urbe condita
Klaus am 24.2.14 um 18:44 Uhr, überarbeitet am 24.2.14 um 18:51 Uhr (Zitieren)
Nachdem er die Rüstung aufgesammelt hatte kehrte er mit der vor Freude jubelnden Menge ins Lager zurück und von dort begab er sich zum Regierungsgebäude zum Vater, das Schicksal und die Zukunft nicht ahnend, ob er sich Lob oder Strafe verdient hatte.
Er sagte: “Damit alle wahrlich berichten, dass ich aus deinem Blut entsprungen bin,
Re: Livius Ab urbe condita
Klaus am 24.2.14 um 18:46 Uhr (Zitieren)
vērē - wahrlich, wahrhaftig, wahrheitsgemäß, wirklich, tatsächlich, richtig
Re: Livius Ab urbe condita
lu am 24.2.14 um 19:49 Uhr (Zitieren)
wo steht zurückkehren im lateinischen text?und warum kann ich laus u.poena als objekte übersetzen?
danke !!
Re: Livius Ab urbe condita
Klaus am 24.2.14 um 20:20 Uhr, überarbeitet am 24.2.14 um 20:21 Uhr (Zitieren)
reversus= Partizip Perfekt von reverti= zurückkehren

laus an poena merita esset= ob Lob oder Strafe verdient worden sei= ob er .....verdient hätte
Re: Livius Ab urbe condita
lu am 25.2.14 um 17:10 Uhr (Zitieren)
achso,aber ich verstehe nicht,warum reversus aktivisch übersetzt wird,wenn es doch ein ppp ist? vielen dank !
Re: Livius Ab urbe condita
Klaus am 25.2.14 um 18:30 Uhr, überarbeitet am 25.2.14 um 18:30 Uhr (Zitieren)
Schau mal in dein Grammatikbuch unter Smideponentien!
reversus= zurückgekehrt
Re: Livius Ab urbe condita
lu am 25.2.14 um 21:00 Uhr (Zitieren)
Achso danke !!!
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.