Latein Wörterbuch - Forum
Paterculus — 826 Aufrufe
ignorans am 27.2.14 um 10:13 Uhr (Zitieren)
Hat der zweite Teil des Namens auch eine Bedeutung, oder handelt es sich um eine Verkleinerungsform?
Re: Paterculus
ONDIT am 27.2.14 um 10:42 Uhr (Zitieren)
Vellēius, a, um, Name einer röm. gens, aus der am bekanntesten I) C. Velleius Paterculus, ein Geschichtschreiber unter Augustus u. Tiberius

Die Verkleinerungsform (Väterchen) lautet: tatula (von tata).

http://de.wikipedia.org/wiki/Diminutivaffix#Latein

Re: Paterculus
ignorans am 27.2.14 um 10:57 Uhr (Zitieren)
Vielen Dank!
Re: Paterculus
arbiter am 27.2.14 um 11:54 Uhr (Zitieren)
handelt es sich um eine Verkleinerungsform?

ja
Re: Paterculus
Kuli am 27.2.14 um 13:24 Uhr (Zitieren)
Wir finden die nicht als Cognomen gebrauchte Bildung paterculus in antiken Texten anscheinend gar nicht, aber Priscian erwähnt sie im Rahmen seiner Darstellung der lat. Diminutivbildung und gibt an, dass dieses Diminutiv auch (also nicht nur) als Eigenname zu finden sei:

monosyllaba in s desinentia uocali antecedente, cuiuscumque sint generis, et in er omnia, quae sunt tertiae declinationis, et in us neutra nominatiuo assumunt in masculino culus, in feminino cula, in neutro culum, ut flos flosculus, mas masculus, mus musculus, plus plusculus, os osculum, quod quamuis sit formae diminutiuae, tamen, quia aliam habuit significationem, fecit ex sese aliud diminutiuum oscillum. similiter faciunt in er terminantia diminutiuum: frater fraterculus, pater paterculus, quod et proprium inuenitur, mulier muliercula, pauper pauperculus paupercula pauperculum, mater matercula. [inst. gramm. 3, 28 f.]
Re: Paterculus
ignorans am 27.2.14 um 20:48 Uhr (Zitieren)
Auch für die letzten Beiträge besten Dank!
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.