Latein Wörterbuch - Forum
horatius II — 734 Aufrufe
vi am 4.3.14 um 12:59 Uhr (Zitieren)
hallo :)

Ich habe den folgenden Text übersetzt,bin mir aber unsicher,ob ich ihn richtig übersetzt habe,da er sich an einigen stellen sehr komisch anhört:

Ipso miraculo audaciae obstupefecit hostis.
Duos tamen cum eo pudor tenuit,Sp.Larcium ac.T.Herminium,ambos claros genere factisque.

Durch diese Wundertat der Kühnheit versetzte er die Feinde in Staunen. Trotzdem hielt das Ehrgefühl die beiden,Sp.Larcius u.T.Herminius mit ihm zurück,beide berühmt und von Geschlecht gemacht.

Cum his primam periculi procellam et,quod tumultuosissimum pugnae erat,parumper sustinuit;deinde eos quoque ipsos-exigua parte pontis relicta revocantibus,qui rescindebant-cedere in tutum coegit.

Mit diesen hielt er den ersten Sturm der Gefahr und was das schlimmste Kampfgetümmel war,für kurze Zeit aus;
dann zwang er diese und auch die Seinigen-vom kleinen Teil der Brücke zurückgelassen und die Kameraden,die die Brücke abrissen,riefen schon zum Rückzug,ins Sichere zu gehen.

Danke !!
Re: horatius II
arbiter am 4.3.14 um 15:30 Uhr (Zitieren)
...beide berühmt durch ihre Abstammung und ihre Taten

...beim letzten Satz fehlt wohl etwas (die Kameraden?);
exigua parte pontis relicta (Abl. abs.) als nur noch ein kleiner Teil der Brücke übrig war...
Re: horatius II
mint am 5.3.14 um 18:55 Uhr (Zitieren)
Hi ;)
revocantibus,qui rescindebant in der Übersetzungshilfe hatten sie diesen Ausdruck übersetzt gehabt:und die Kameraden,die die Brücke abrissen,riefen schon zum Rückzug..
Re: horatius II
gast0503 am 5.3.14 um 19:09 Uhr (Zitieren)
revocantibus, qui= iis revocantibus, qui

Vor dem Relativpronomen entfällt oft das Demonstrativpronomen.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.