Latein Wörterbuch - Forum
Hannibal — 3305 Aufrufe
mint am 5.3.14 um 18:53 Uhr (Zitieren)
Guten Abend

Ich habe den folgenden Textabschnitt übersetzt und es wäre nett,wenn jemand über die Übersetzung blicken könnte:

1.Missus Hannibal in Hispaniam primo statim adventu ominem exercitum in se convertit:
2.Hamilcarem iuvenem redditum sibi veteres milites credere; eundem vigorem in vultu vimque in oculis, habitum oris lineamentaque intueri.
3. Dein brevi effecit ut pater in se minimum momentum ad favorem conciliandum esset. Numquam ingenium idem ad res diversissimas, parendum atque imperandum, habilius fuit.
4.Itaque haud facile discerneres utrum imperatori an exercitui carior esset.

1.Der entsendete(oder entlassene? da bin ich mir unsicher),Hannibal nahm nach seiner ersten Ankunft auf Spanien sofort das gesamte Heer für sich ein.

2.Die altgedienten Soldaten glaubten,dass der junge Hannibal zu ihnen zurückgekehrt ist. (was ist redditum esse für eine Form? Ich habe das nach Sinn übersetzt)
Sie erblickten dieselbe Frische in seinem Gesicht und dieselbe Kraft in seinen Augen,den gleichen Gesichtsausdruck und Konturen.

3.Dann bewirkte (Hier wusste ich nicht,wer oder was das Subjekt ist und worauf sich brevi (Dat.Sg) bezieht?
....,dass das wenig Wichtigste für die Gunst seine Ähnlichkeit mit seinem Vater gewann.
Niemals war ein gleicher Geist geeigneter für die völlig verschiedenen Dinge,zum Gehorchen und zum Beherrschen.

4.Daher kannst du kaum leichter entscheiden,ob der Feldherr oder das Heer berühmter ist. Warum stehen imperator und exercitus im Dat.Sg?


Vielen Dank im Voraus!!!
Re: Hannibal
Klaus am 5.3.14 um 20:57 Uhr (Zitieren)
Re: Hannibal
mint am 6.3.14 um 17:47 Uhr (Zitieren)
entsendete Hannibal nahm nach seiner ersten Ankunft auf Spanien sofort das gesamte Heer für sich ein.

laut der webseite oben muss das ppp als normales prädikat übersetzt werde,also: Hannibal wurde nach Spanien gesendet und nahm bei seiner Ankunft das gesamte Heer für sich ein.
Ich hätte das aber so übersetzt:
Der nach Spanien entsendete Hannibal... und ich würde
den Teil mit Spanien an ,,bei seiner Ankunft'' anhängen.Kann ich das denn überhaupt machen?
Danke!!

Re: Hannibal
Klaus am 6.3.14 um 18:06 Uhr (Zitieren)
besser: der entsandte Hannibal.
Beide Versionen sind richtig.
Re: Hannibal
mint am 6.3.14 um 18:56 Uhr (Zitieren)
kann man in hispaniam auch mit bei seiner ersten Ankunft in Spanien übersetzen oder muss ich es auf missus hannibal beziehen?
Re: Hannibal
gast0603 am 6.3.14 um 19:01 Uhr (Zitieren)
Es gehört zum „Hannibal missus“. IN gibt die Richtung der „Mission“ an.
Re: Hannibal
mint am 6.3.14 um 19:32 Uhr (Zitieren)
stimmt weil ,,in hispaniam '' ein Akkusativ der Richtung ist,oder ?
Re: Hannibal
mint am 6.3.14 um 19:37 Uhr (Zitieren)
und noch eine frage,was ist eigentlich redditum esse für eine Form? ein Infinitiv Perfekt Passiv? Wie übersetzt man diese Form dann?
Re: Hannibal
Klaus am 6.3.14 um 20:02 Uhr (Zitieren)
Hamilkar sei ihnen verjüngt wiedergegeben worden
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.