Latein Wörterbuch - Forum
Unterscheidungshilfe — 1195 Aufrufe
Rewet am 26.3.14 um 9:05 Uhr (Zitieren)
Hallo,

Ich könnte mal Hilfe bei einer Deutung gebrauchen. Bin leider nicht so sicher in Grammatik.
Wie erkläre oder deute ich den Unterschied zwischen „nihil me paenitet“ und „paeniteo nihil“ ?
Wäre toll wenn mir da jemand weiterhelfen kann.

MfG...
Re: Unterscheidungshilfe
gast2603 am 26.3.14 um 9:11 Uhr (Zitieren)
Re: Unterscheidungshilfe
Klaus am 26.3.14 um 9:18 Uhr, überarbeitet am 26.3.14 um 10:52 Uhr (Zitieren)

Verba impersonalia kommen gewöhnlich nur in der 3.Pers.Sing. und im Infinif vor. Hast du „paeniteo nihil“ aus einem Buch?
Möge gast2603 mich korrigieren!
Re: Unterscheidungshilfe
gast2603 am 26.3.14 um 9:51 Uhr (Zitieren)
Ich würde sagen:
Nihil me paenitet/ Nullius rei me paenitet.
Re: Unterscheidungshilfe
Rewet am 26.3.14 um 10:31 Uhr (Zitieren)
Erstmal danke für die schnellen Antworten.
ich habe „nihil me paenitet“ selbst übersetzt und „paeniteo nihil“ von einer Übersetzung aus dem Internet.
Deswegen wollte ich wissen was der Unterschied
ist. Weil meine Übersetzung eher auf mich persönlich zu trifft („Ich bereue nichts.“) und ich dachte das „paeniteo nihil“ eher als Ausruf oder Aufforderung zu verstehen ist („Bereue nichts!“)
Ist das richtig oder kann man das so nicht verwenden?

Schon gleich nochmal danke für eure Mühe :)
Re: Unterscheidungshilfe
Klaus am 26.3.14 um 10:55 Uhr (Zitieren)
In Deutsch kann man ja uch sagen:„Nichts reut mich“ oder „Ich bereue nichts“, was ja dasselbe ausdrückt.
ich würde einen der Vorschläge von gast2603 wählen!
Re: Unterscheidungshilfe
Rewet am 26.3.14 um 22:59 Uhr (Zitieren)
@Klaus

danke für die Antwort und da hast du recht, dass das dann die gleiche Bedeutung hat aber das ist bei dem was ich geschrieben hab ja nicht der Fall.

Kann mir das jemand sagen ob ich für die Aufforderung (Bereue nichts!) dann eher „paeniteo nihil“ benutzen sollte?

danke euch...
Re: Unterscheidungshilfe
arbiter am 26.3.14 um 23:48 Uhr (Zitieren) I
Kann mir das jemand sagen ob ich für die Aufforderung (Bereue nichts!) dann eher „paeniteo nihil“ benutzen sollte?

auf keinen Fall - geht gar nicht; wenn, dann
nullius rei te paeniteat
Re: Unterscheidungshilfe
Klaus am 27.3.14 um 6:53 Uhr (Zitieren)
Nullius rei te peniteat= Bereue nichts/ du sollst nichts bereuen!
Das ist eine Aufforderug an eine andere Person.

Nullius rei me paenitet= Ich bereue nichts
Re: Unterscheidungshilfe
gast2603 am 27.3.14 um 7:18 Uhr (Zitieren)
@Klausum:

Illius verbi „sintenelocus“ me valde paenitet. Itaque veniam tuam et in hoc foro peto. Utinam eam mihi des !
Re: Unterscheidungshilfe
Klaus am 27.3.14 um 7:52 Uhr (Zitieren)
Veniam do , o advena hesterna!
Re: Unterscheidungshilfe
gast2703 am 27.3.14 um 8:24 Uhr (Zitieren)
Gratias ago pro tua clementia !
Re: Unterscheidungshilfe
René am 3.7.14 um 0:22 Uhr (Zitieren)
Hallo,
ich habe da auch noch mal eine Frage zu dem gleichen Thema. Ich möchte gern genau die gleiche Formulierung wissen, und das mit „Nullius rei te ...“ gefällt mir sehr gut. Aber meine Frage dazu ist jetzt nur, ist „paenitet“ oder „paeniteat“ richtig, und kann mir jemand den Unterschied in der Übersetzung erklären?
Wäre echt toll wenn mir da jemand helfen kann.

Gruß René
Re: Unterscheidungshilfe
Klaus am 3.7.14 um 9:22 Uhr (Zitieren)
@Rene: Sage uns lieber, welchen deutschen Text du auf Latein möchtest, sonst gibt das wieder so ein Durcheinander wie oben und fange für eine neue Anfrage einen neuen Beitrag an!
Re: Unterscheidungshilfe
René am 3.7.14 um 9:47 Uhr (Zitieren)
Ok mache ich...
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.