Latein Wörterbuch - Forum
Curtius Rufus: HAM, III.6.20 — 268 Aufrufe
entilmonterus am 2.4.14 um 12:04 Uhr (Zitieren)
Bei der Übersetzung der Historia Alexandri Magni bin ich auf ein klitzekleines Hindernis gestoßen:
„Quis ille vel ingenii dotibus vel animi artibus, ut pariter carus ac venerandus esset, effecerat.“
Bei diesem Satz erscheint mir das „quis“ überflüssig, ich sehe überhaupt keine Möglichkeit, es syntaktischt sinnvoll zu übersetzen. Um einen Tippfehler kann es sich nicht handeln, diverse unterschiedliche Quellen haben dasselbe Wort.
Der restliche Satz ohne dieses Wörtchen würde ja an sich Sinn ergeben: „Jener hatte (dies) teils durch die Gaben des Geistes, teils durch Fähigkeiten des Verstands, erwirkt.“
Aber welchem Zweck dient nun dieses „quis“?
Re: Curtius Rufus: HAM, III.6.20
entilmonterus am 2.4.14 um 12:05 Uhr (Zitieren)
Anfügung meinerseits: „[...] teils durch die Fähigkeiten des Verstands erwirkt, sodass er zugleich lieb/teuer und ehrwürdig war.“
Re: Curtius Rufus: HAM, III.6.20
gast0204 am 2.4.14 um 12:16 Uhr (Zitieren)
quis=quibus (Kurzform): rel. Satzanschluss

http://www.zeno.org/Georges-1913/A/quis+%5B3%5D?hl=quis
Re: Curtius Rufus: HAM, III.6.20
entilmonterus am 2.4.14 um 13:46 Uhr (Zitieren)
Ach so, eine Kontraktion.
Na das erklärt natürlich einiges! Mit vielem hab ich gerechnet, aber ich schätze mal darauf wäre ich nicht gekommen.
Vielen herzlichen Dank für deine Hilfe und die schnelle Antwort!
Re: Curtius Rufus: HAM, III.6.20
gast0204 am 2.4.14 um 13:57 Uhr (Zitieren)
Als rel. SA ist mir das auch noch nie begegnet, eher noch im gewöhnlichen Rel.satz.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.