Latein Wörterbuch - Forum
dum spiro spero — 1252 Aufrufe
C.S. am 10.4.14 um 14:59 Uhr (Zitieren)
Hallo,
kann man anstatt Dum spiro spero auch dum vivo spero oder dum spero vivo schreiben, ist das grammatisch korrekt?

L.G.
Re: dum spiro spero
confirmans am 10.4.14 um 15:01 Uhr (Zitieren) I
Ja.
Re: dum spiro spero
C.S. am 10.4.14 um 15:06 Uhr (Zitieren)
also ist beides möglich? und es kommt dann nichts komisches dabei raus =) google kann auch nicht wirklich helfen =(
Re: dum spiro spero
C.S. am 10.4.14 um 15:09 Uhr (Zitieren)
also ist beides möglich? und es kommt dann nichts komisches dabei raus =) google kann auch nicht wirklich helfen =(
Re: dum spiro spero
confirmans am 10.4.14 um 15:11 Uhr (Zitieren)
dum= solange
vivo = ich lebe
spero = ich hoffe
Es kommt darauf, was du ausdrücken willst.

(google ist fast immer unbrauchbar.)
Re: dum spiro spero
Graeculus am 10.4.14 um 15:13 Uhr (Zitieren)
Das Wortspiel „spiro/spero“ geht bei dieser Änderung allerdings verloren.
Re: dum spiro spero
C.S. am 10.4.14 um 15:14 Uhr (Zitieren)
Das habe ich leider auch gemerkt!
Entweder: solange ich hoffe,lebe ich oder solange ich lebe, hoffe ich! War mir nur mit der Grammatik nicht sicher, das ja etwas kompliziert!
Re: dum spiro spero
C.S. am 10.4.14 um 15:15 Uhr (Zitieren)
ich finde spiro spero irgendwie nicht so schön
Re: dum spiro spero
C.S. am 10.4.14 um 15:17 Uhr (Zitieren)
ich finde spiro spero irgendwie nicht so schön
Re: dum spiro spero
Graeculus am 10.4.14 um 15:25 Uhr (Zitieren)
Außerdem sagt das Original etwas über den Wert der Hoffnung, während Deine Varianten lediglich einen physiologischen Sachverhalt (Zusammenhang zwischen Leben und Atmen) aussprechen.
Re: dum spiro spero
C.S. am 10.4.14 um 15:32 Uhr (Zitieren)
Das ja auch nicht so schlimm ,geht mir nur um die Grammatik!
Re: dum spiro spero
Graeculus am 10.4.14 um 15:39 Uhr (Zitieren)
Ach so. Ich dachte, ein solcher Spruch sollte nicht nur grammatisch richtig sein, sondern auch einen Sinn haben.
Re: dum spiro spero
C.S. am 10.4.14 um 15:43 Uhr (Zitieren)
Er hat für mich ja einen Sinn! Nur es kam noch auf die Grammatik an, da ich mir ein Tattoo stechen möchte und nicht ein komplettes WirrWarr haben möchte! Nur spiro spero gefällt mir einfach nicht!
Re: dum spiro spero
Graeculus am 10.4.14 um 15:48 Uhr (Zitieren)
Daß man nicht leben kann, ohne zu atmen, möchtest Du Dir tätowieren lassen?
Man kann auch nicht leben, ohne zu essen, zu trinken und Blut zirkulieren zu lassen.
Wem muß das gesagt werden?
Re: dum spiro spero
C.S. am 10.4.14 um 15:53 Uhr (Zitieren)
Entweder: solange ich hoffe,lebe ich oder solange ich lebe, hoffe ich! Dum vivo spero od. dum spero vivo? oder ist es falsch?
Re: dum spiro spero
Graeculus am 10.4.14 um 15:57 Uhr (Zitieren)
Ich habe Dich da mißverstanden. Du möchtest ja doch etwas über die Hoffnung sagen.
Ja, beide Varianten sind korrekt.
Re: dum spiro spero
C.S. am 10.4.14 um 15:58 Uhr (Zitieren)
Okay, vielen Dank! =)
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.