Latein Wörterbuch - Forum
Jungbrunnen — 2012 Aufrufe
Andreas am 14.4.14 um 17:33 Uhr (Zitieren)
Hallo zusammen,

Ich suche eine Übersetzung für das Wort „Jungbrunnen“. Die Herausforderung dabei: Die Übersetzung sollte für das „deutsche Ohr“, das die lateinische Sprache nicht gewohnt ist, möglichst wohlklingend und leicht auszusprechen sein - daher sollte die Übersetzung auch möglichst kurz sein.

Vielen Dank für die Hilfe!
Andreas
Re: Jungbrunnen
Klaus am 14.4.14 um 17:39 Uhr (Zitieren)
Vorschlag:
fons renovans
oder:
puteus renovans
Re: Jungbrunnen
alia proponens am 14.4.14 um 19:21 Uhr (Zitieren)
fons/puteus vitae

Re: Jungbrunnen
Klaus am 14.4.14 um 19:47 Uhr, überarbeitet am 14.4.14 um 19:48 Uhr (Zitieren)

„Der Jungbrunnen“ ist der Titel eines Gemäldes von Lucas Cranach dem Älteren von 1546. Das Bild stellt ein Bad dar, in dem von der einen Seite gealterte Frauen ins Wasser steigen, das sie auf der anderen Seite verjüngt verlassen.

Deshalb mein Vorschlag „renovans“=verjüngend
Re: Jungbrunnen
arbiter am 14.4.14 um 21:33 Uhr (Zitieren)
renovare (wieder neu machen, erneuern, eine Sache)
(Georges)
Re: Jungbrunnen
Klaus am 14.4.14 um 22:08 Uhr, überarbeitet am 14.4.14 um 22:09 Uhr (Zitieren)
unter novare finde ich bei Georges:
– c) verwandeln, corpus, formam, Ov
Dann wird es noch kürzer (wie gewünscht).
fons novans
Re: Jungbrunnen
filix am 14.4.14 um 23:21 Uhr, überarbeitet am 14.4.14 um 23:24 Uhr (Zitieren)
Der Jungbrunnen im Sinne einer Anti-Aging-Behandlung geht ja aus der Idee des Lebensquells hervor - wofür gewöhnlich „fons vitae“ gebraucht wurde.
Re: Jungbrunnen
Klaus am 15.4.14 um 7:11 Uhr (Zitieren)
@Andreas: Wenn „fons vitae“ ein gebräuchlicher Ausdruck ist, dann ist dieser vorzuziehen, und wohlklingender und leichter auszusprechen -wie gefordert- ist er auch.
Re: Jungbrunnen
divulgans am 15.4.14 um 7:19 Uhr (Zitieren)
Lingua Latina uti verus vitae fons - Klauso certe confirmante assentienteque. :))
Re: Jungbrunnen
Klaus am 15.4.14 um 7:26 Uhr (Zitieren)
Ita est
Re: Jungbrunnen
divulgans am 15.4.14 um 7:43 Uhr (Zitieren)
@Klausum:

Quando tuum natalem XX. celebrabis ? :)))
Mox meum XV. celebrabo. LOL
Unumquodque contributum Latine compositum nos multis diebus iuniores reddat.
(Si ita esset, nos nondum nati essemus. ) LOL LOL
Re: Jungbrunnen
Klaus am 15.4.14 um 10:22 Uhr (Zitieren)
@divulans: Ergo divulgo:„ Lingua Latina fons vitae est“
Re: Jungbrunnen
divulgans am 15.4.14 um 10:55 Uhr (Zitieren)
Utinam multi in hunc fontem saliant !
Spero neminem eius aquis haustum iri. :))

Tu quidem, Klause optime, dignus es, qui „divulgandi praemio“ afficiaris. Tibi promotori linguae Lat. locum in annalibus certum fore mihi persuasi. Te promotore lingua Lat. per omnem mundum/kosmon celeriter crebruerit.
Mox et ceterae galaxiae sonos (culinariane) Latinos resonaverint.
Mundus tali modo resonans multum non afuerit, quin comsummetur. Tum historia humana ad finem suum pervenerit - Klauso auctore, promotore, consummatoreque (ente). LOL
Tu nunc tandem noveris , qua ex re adque quem finem natus sis. :)))
Re: Jungbrunnen
Andreas am 15.4.14 um 10:59 Uhr (Zitieren)
Danke für die Hilfe!
Wie Klaus schon schrieb: fons vitae scheint in diesem Fall die beste Möglichkeit zu sein.
Re: Jungbrunnen
Kuli am 15.4.14 um 11:29 Uhr (Zitieren)
Daneben findet man seit dem ausgehenden Mittelalter auch den fons iuventutis, etwa in lateinischen Übersetzungen der Reisen des Jehan de Mandeville, der den Jungbrunnen in den Pfefferwäldern am Fuße des Berges Polembo lokalisiert.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.