Latein Wörterbuch - Forum
Lehrgedicht: Unsterblichkeit der Seele - Bräuchte Hilfe — 695 Aufrufe
wolf am 25.4.14 um 22:36 Uhr (Zitieren)
Hallo,
wir übersetzen ein Lehrgedicht aus dem 16. Jahrhundert und ich hänge an einer Stelle:

Iamque adeo causas animo lustrare latenteis
Te licet his pulchre instructum, qui fortis equi vis
Ad cursum, ad magnos cur sit proclivis amores:

Mein kläglicher Übersetzungsversuch bis jetzt:

Und schon ist es erlaubt, dass du die Gründe durch die, die verborgen sind, mit dem Geiste erwägst, schön geordnet, was die starke Kraft des Pferdes zum Lauf, warum es zu großen Leidenschaften geeignet sei:

Zum Kontext: Es geht in dem Lehrgedicht um die Unsterblichkeit der Seele, wie die vier Elemente die Grundstoffe der Welt sind und wie sich diese vier Elemente auch auf das Temperament der Lebewesen auswirken (es wird direkt davor davon gesprochen, dass das Feuer des Zorns die Augen flammend macht, und danach geht’s um Tiere und ihre Eigenschaften – ruhige Schafe, sture Esel etc.)
Könnte mir vielleicht jemand einen Schubs geben? Ich blick bei dem Satz nicht wirklich durch :-/

LG
Re: Lehrgedicht: Unsterblichkeit der Seele - Bräuchte Hilfe
filix am 26.4.14 um 0:40 Uhr, überarbeitet am 26.4.14 um 0:44 Uhr (Zitieren)
„Und schon (Iamque adeo) magst du (te licet), <der> in diesen Dingen (his) vortrefflich (pulchre) unterrichtet <ist> (instructum), mit dem Geist (animo) die verborgenen Gründe (causas latenteis; -eis ist eine alte Akk. Plural-Endung) erwägen (lustrare), wie/warum (quī – ind. Frage) die Kraft (vis) des starken Pferdes (fortis equi) zum Lauf/Ritt (ad cursum), weshalb (cur) sie zu heftigen Leidenschaften (ad magnos amores) neigt (proclivis sit).“
Re: Lehrgedicht: Unsterblichkeit der Seele - Bräuchte Hilfe
assinapians am 26.4.14 um 7:17 Uhr (Zitieren)
Zum Autor („ein reueloser Ketzer“):
http://de.wikipedia.org/wiki/Aonio_Paleario
Re: Lehrgedicht: Unsterblichkeit der Seele - Bräuchte Hilfe
wolf am 26.4.14 um 19:03 Uhr (Zitieren)
Wow, tausend Dank! :D
Da war ich ja teilweise doch stark auf dem Holzweg (auch wenn ich wenigstens rausgekriegt habe, was er ungefähr sagen will ^^)
Vielen, vielen Dank!
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.