Latein Wörterbuch - Forum
Abwandlung von Sinnsprüchen — 958 Aufrufe
Elena am 6.5.14 um 10:22 Uhr (Zitieren)
Geniesse/ Nutze den Anblick:
carpe aspectamen?

dankeschön
Re: Abwandlung von Sinnsprüchen
gast0605 am 6.5.14 um 11:08 Uhr (Zitieren)
Perfruere aspectu/ Carpe aspectum
Re: Abwandlung von Sinnsprüchen
Kuli am 6.5.14 um 16:57 Uhr (Zitieren)
pasce oculos specie/spectaculo

Carpere passt hier nicht. Im übertragenen Sinn wird es für das stückweise Genießen gebraucht. Carpe diem! bedeutet in etwa: „Genieße den Tag von Augenblick zu Augenblick!“ - so wie man Obst Frucht um Frucht plückt, um es zu genießen. Dabei wird mitgedacht, dass das Pflücken im rechten Augenblick der Reife zu erfolgen hat (weshalb man Carpe diem! auch mit „Nutze den Tag [bevor es zu spät ist]!“ übersetzt).
Re: Abwandlung von Sinnsprüchen
gast0605 am 6.5.14 um 17:01 Uhr (Zitieren)
Carpere passt hier nicht


pflücken = nach u. nach od. mit Muße genießen, molles sub divo somnos, Verg.: auras vitales, Verg., od. bl. auras, Sil. – diem, Hor.: aetatem, Catull.

http://www.zeno.org/Georges-1913/A/carpo?hl=carpo
Re: Abwandlung von Sinnsprüchen
Kuli am 6.5.14 um 17:13 Uhr (Zitieren)
Wenn du dir die angeführten Beispiele anschaust, erkennst du, dass alle eine zeitliche Ausdehnung haben, welche ein „nach und nach“ rechtfertigt. Auf einen Anblick ist das nicht übertragbar.
Re: Abwandlung von Sinnsprüchen
Elena am 7.5.14 um 10:59 Uhr (Zitieren)
herzlichen dank für eure beiträge. Ich freue mich sehr über eure Einwände und Überlegungen. Aber warum soll man einen Anblick nicht „nach und nach“ oder „Stück für Stück“ genießen können? Meine Bitte für diese Übersetzung hatte durchaus einen erotischen Gedanken im Hintergrund. Und auch ein Anblick kann irgendwann vorbei/ nicht mehr da sein, es kann also durchaus sein, dass man ihn nutzen/ genießen sollte, bevor es zu spät ist. Oder etwa nicht?
Re: Abwandlung von Sinnsprüchen
Klaus am 7.5.14 um 13:10 Uhr (Zitieren)
Zitat von Elena am 7.5.14, 10:59Aber warum soll man einen Anblick nicht „nach und nach“ oder „Stück für Stück“ genießen können? Meine Bitte für diese Übersetzung hatte durchaus einen erotischen Gedanken im Hintergrund. /

Wieviele Stücke gibt es denn da, die zu genießen sind?
Re: Abwandlung von Sinnsprüchen
assinapians am 7.5.14 um 14:11 Uhr (Zitieren)
@Klausum:

Tua phantasia erotica alis affecta esse videtur. :))
Re: Abwandlung von Sinnsprüchen
Elena am 7.5.14 um 16:24 Uhr (Zitieren)
Zitat von assinapians am 7.5.14, 14:11@Klausum:

Tua phantasia erotica alis affecta esse videtur. :))


Das versteh sogar ich als des großen Latinum nicht mächtige Fragestellerin ;-)

Nein, ich meinte schon eher „nach und nach“ im zeitlichen Zusammenhang. Und könnte mir jemand nun sagen, ob unter diesem Gesichtspunkt capere mit aspectus harmoniert?

Denn sonst freunde ich michmit „perfruere aspectu“ von gast0605 an, obwohl es das für mich nicht so ganz trifft.

herzliche grüße :-) und
Benigne!
(hoffentlich war wenigstens das jetzt richtig :-o)
Re: Abwandlung von Sinnsprüchen
Elena am 7.5.14 um 16:29 Uhr (Zitieren)
Gratias ago!

ich hab grade das gefunden, das hört sich in meinen Ohren plausibler an, da ich hier die Ähnlichkeit zum Spanischen sehe...
Also vielen Dank an alle Antwortenden
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.