Latein Wörterbuch - Forum
übersetzungsvergleich metrisch prosaisch? — 999 Aufrufe
heinrich am 9.5.14 um 16:19 Uhr (Zitieren)
hallo zusammen,

ich habe das forum durchsucht, aber keinen vergleichbaren eintrag gefunden.

daher nun mein anliegen: weiß jemand, wie man einen übersetzungsvergleich ausarbeitet? am besten wäre ein fertiges beispiel.
ich möchte die letzen zwei verse der „aeneis“ vergleichen - einmal habe ich dazu die metrische gottwein übersetzung und das andere mal die übersetzung von gerhard fink zu folgenden versen ausgesucht:


hoc dicens ferrum adverso sub pectore condit

fervidus; ast illi solvuntur frigore membra

vitaque cum gemitu fugit indignata sub umbras

Metrisch:
Sprach’s und begrub zornglühend den Stahl in die zu ihm gekehrte Feindliche Brust.
Dem löste der Frost die Verbindung der Glieder,
Und mit Stöhnen entfloh sein zürnender Geist zu den Schatten.

Prosaisch:
Bei diesen Worten stößt er ihm das Schwert tief in die Brust, die er ihm darbot, wutentbrannt.
Jenem aber erschlaffen, erkalten die Glieder, und mit einem Seufzer entweicht seine Seele voll Unmut zu den Schatten.

im wesentlichen möchte ich wissen, was bei einem übersetzungsvergleich überhaupt betont werden sollte. ehr der generelle unterschied zwischen metrisch und prosaisch oder inhaltliche unterschiede/auslegungen, die eventuell durch die eine übersetzung möglicher werden als durch die andere etc. oder funktioniert alles nach einem völlig anderen schema??? wie würdet ihr vorgehen?

vielen dank für die aufmerksamkeit erstmal.

lg. h.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.