Latein Wörterbuch - Forum
Tödliche Rasur — 2285 Aufrufe
Elen Seppak am 13.5.14 um 19:56 Uhr (Zitieren)
Ich habe Probleme mit der Übersetzung des dritten Abschnitts. Die ersten beiden Abschnitte haben wir schon in der Schule besprochen. Hier ist nochmal die Übersetzung zum Verständnis des Text:

Es wird gesagt, dass einst ein Friseur seinen Stuhl auf einen öffentlichen Platz gestellt hat. Weil er gesehen hatte, dass das Wetter schön war,stellte er seinen Stuhl nach draußen. Etwas später erschien ein Sklave und ließ sich auf dem Stuhl/Sessel nieder, damit er vom Friseur rasiert werden konnte.
Zur selben Zeit kamen eine große Anzahl junger Männer an den Ort. Weil sie aus Gewohnheut der Römer Ball spielen wollten.

Hier ist meine Übersetzung des dritten Abschnitts:

Cum ibi magna Copia hominum esset, summo cum Studio currebant, clamabant, pilas iactabant.
Wenn dort eine große Menge Menschen wäre, werden sie mit höchster Begierde laufen, sie riefen, die Bälle zu fangen.
At nemo eorum tonsorem animadvertebat, quod locus plenus mercatorum et fabrorum erat.

PS: Ich wäre sehr dankbar wenn ihr mir noch heute die Verbesserung schicken könntet.
Mit freundlichen Grüßen Elen.
Re: Tödliche Rasur
rex am 13.5.14 um 20:29 Uhr (Zitieren)
Da dort eine große Menschenmenge war, liefen sie mit großem Eifer (herbei), schrieen, (und) sie warfen ihre Bälle.
Aber niemand von ihnen beachtete den Friseur/Barbier, weil der Platz voller Kaufleute und Handwerker war.

Noch Fragen? Bitte melden!
Re: Tödliche Rasur
Elen Seppak am 13.5.14 um 21:54 Uhr (Zitieren)
Vielen Dank.
Du hast mir sehr weiter geholfen.
Ich habe nur öfter Schwierigkeiten mit der Übersetzung von cum gibt es dafür irgendwelche Regeln z. B woher man weiß wie es übersetzt wird, weil es ja verschiedene Übersetzungsmöglichkeiten gibt oder muss man schauen wie der Rest des Satzes ist und dann die sinnvollste Übersetzung von cum einsetzten.

Hier habe ich noch den vierten Abschnitt, aber es ist auch nicht so schlimm, wenn du mir die Verbesserung morgen schickst:

Subito pila ad manum tonsoris servum radentis volavit, gula praecisa servus mortem obiit.
Plötzlich flog der Ball an die Hand des Friseur, der den Sklave rasierte, dessen Kehle durchgeschnitten worden war worauf der Sklave starb.
Dominus servi damnum sibi restitui voluit, itaque iuvenes in ius vocavit et de morte servi accusavit.
Der Herr wollte den Verlust des Sklaven wieder herstellen, deshalb hat man einen jungen Mann vor Gericht gebracht und ihn wegen dem Tode des Sklaven angeklagt.
Illi calamitate valde afflicti fuisse narrantur.
Sie werden jenes Unheil sehr niedergeschlagen erzählt haben.
Re: Tödliche Rasur
gast1405 am 14.5.14 um 6:24 Uhr (Zitieren)
Subito pila ad manum tonsoris servum radentis volavit, gula praecisa servus mortem obiit.
Plötzlich flog der Ball an die Hand des Friseurs, der den Sklave rasierte ( und) nachdem/weil die Kehle durchgeschnitten worden war , starb der Sklave.
Dominus servi damnum sibi restitui voluit, itaque iuvenes in ius vocavit et de morte servi accusavit.
Der Herr wollte, dass ihm der Verlust des Sklaven ersetzt werde, deshalb brachte er die jungen Männer vor Gericht gebracht und klagte sie wegen des Todes des Sklaven an.
Illi calamitate valde afflicti fuisse narrantur.
Man erzählt (NCI), dass jene von (diesem) Unglück sehr niedergeschlagen /betroffen gewesen seien.
Re: Tödliche Rasur
Klaus am 14.5.14 um 11:52 Uhr (Zitieren)
Ein Fall für Iustitia, es geht um die lex Aquilina, nach der Schadenersatzfragen zu regeln waren.
Re: Tödliche Rasur
assinapians am 14.5.14 um 12:10 Uhr (Zitieren)
Verdammt dumm gelaufen, würde man heute sagen.
Heute gibt es dafür Haftpflichtversicherungen. Das käme eine solche in diesem Fall wohl teuer zu stehen,zumal es sich um einen Personenschaden handelt, während in der Antike ein bloßer Sachschaden vorgelegen haben dürfte.
Re: Tödliche Rasur
Klaus am 14.5.14 um 12:25 Uhr (Zitieren)
Über die lex Aquilana lese ich, dass es dabei um die Tötung fremder Sklaven, vierfüßiger Herdentiere oder Beschädigung anderer Sachen ging.
Ne questi erimus tempora nostra!
Re: Tödliche Rasur
assinapians am 14.5.14 um 12:29 Uhr (Zitieren)
Ne queramur ?
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.