Latein Wörterbuch - Forum
Tattoooooooooooo — 749 Aufrufe
Anna am 17.5.14 um 0:53 Uhr (Zitieren)
Hallo ihr lieben :)

Ich hab diesen Satz hier im Forum gelesen :
„Maximas gratias iam vobis ago“
und wollt mal fragen wie er übersetzt heist ?

Ich suche nach einem Satz wie :
Du bist immer ein Teil von mir
Oder
Du bist meine bessere hälfte
Oder
Für immer verbunden niemals allein bzw getrennt


Danke für eure Hilfe :)
Re: Tattoooooooooooo
avis matutina am 17.5.14 um 6:34 Uhr (Zitieren)
Maximas gratias iam vobis ago
=Ich sage euch schon (mal)/ im Voraus größten Dank.

Du bist immer ein Teil von mir
Tu semper pars mei

Du bist meine bessere Hälfte
Tu melior mei pars

Für immer verbunden niemals allein / getrennt
In perpetuum coniuncta, numquam sola/ seiuncta

Die Übersetzungen beziehen ausschließlich auf eine weibliche Person. Sollte eine männliche oder mehrere Personen gemeint sein, müssten bestimmte Formen angepasst werden.

Antike Schreibweise : Nur Großbuchstaben, kein Komma, kein U. U und V waren identisch (U=V).
Beispiel:

IN PERPETVVM CONIVNCTA NVMQUAM SEIVNCTA

Re: Tattoooooooooooo
Anna am 17.5.14 um 6:45 Uhr (Zitieren)
Oh Super danke :) das bedeutet also wenn ich ( weiblich ) das tattoo für meinen Mann machen lasse heißt es anders ??

Oder steh ich gerade auf der Leitung ? ^^

Der Satz hört sich sich toll an und optisch unschlagbar *-* danke :)
Re: Tattoooooooooooo
Anna am 17.5.14 um 6:47 Uhr (Zitieren)
IN PERPETVVM CONIVNCTA NVMQUAM SEIVNCTA

Diesen Satz meint ich ^^
Re: Tattoooooooooooo
Anna am 17.5.14 um 7:57 Uhr (Zitieren)
Bitte bitte ich brauch doch Hilfe ^^
Ich möchte diesen Satz :
Für immer verbunden niemals allein / getrennt
In perpetuum coniuncta, numquam sola/ seiuncta
tattoovieren lassen. Ich bin weiblich und möchte es für meinen Mann machen. Also soll es an eine männliche Person gerichtet sein wie wird es denn dann geschrieben ?


Vielen lieben dank schon mal
Re: Tattoooooooooooo
avis matutina am 17.5.14 um 8:01 Uhr (Zitieren)
Auf deiner Haut müsste stehen:
IN PERPETVVM CONIVNCTA NVMQUAM SEIVNCTA

Auf seiner:
IN PERPETVVM CONIVNCTVS NVMQUAM SEIVNCTVS

Re: Tattoooooooooooo
Anna am 17.5.14 um 8:50 Uhr (Zitieren)
Ahhhhhh Super klasse Dankeschön *-*
Re: Tattoooooooooooo
Klaus am 17.5.14 um 9:30 Uhr (Zitieren)
@avis matutinissima: Problema optime solvisti et Annam felicem reddidisti! Speremus eam numquam seiunctam fore!
Re: Tattoooooooooooo
avis matutina am 17.5.14 um 9:44 Uhr (Zitieren)
Speremus


Valde speremus. :))
Quaedam „quota“ maior est maiorque fieri videtur. :(
Re: Tattoooooooooooo
Anna am 17.5.14 um 17:38 Uhr (Zitieren)
Wie bitte ? Ich bin eine Null :(
Re: Tattoooooooooooo
gast1705 am 17.5.14 um 17:40 Uhr (Zitieren)
Wie bitte ? Ich bin eine Null :(


Wer sagt das denn ? Nirgends steht etwas davon.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.