Latein Wörterbuch - Forum
Bitte um Hilfe bei Übersetzung für die Sätze — 918 Aufrufe
Dani am 17.5.14 um 17:18 Uhr (Zitieren)
Bitte, bitte mal drüber schauen, vielen Dank

Postea autem conctae decreverunt consilium a Paride petere.

Aber danach beschlossen alle, Rat bei Paris zu suchen.

Protinus ad eius aedes ruerunt.

Unterzüglich eilten sie zu seinem Haus

Manifestum est Paridem verbis suis bellum Trojanum excitavisse.

Nun ist klar, dass die Worte des Paris den Krieg angeregt haben.

Venus enim ei praemium dedit: Helenam pulchram, quam Paris Menelao rapuit.

Venus gab ihm als Belohnung die schöne Helena, welche Paris von Menelaus geraubt hatte.

Leider komme ich mit einem Satz gar nicht klar, bitte helft mir bei der Übersetzung:

Quae iterum atque iterum clamare instituerunt Vernerem scelus commisisse.

Welche immer und immer wieder begonnen haben zu schreien, dass Venus ein Verbrechen verschuldet hat.
Re: Bitte um Hilfe bei Übersetzung für die Sätze
gast1705 am 17.5.14 um 17:38 Uhr (Zitieren)
Postea autem conctae decreverunt consilium a Paride petere.

Aber danach beschlossen alle, Paris um eine Entscheidung zu bitten.

Protinus ad eius aedes ruerunt.

Unverzüglich eilten sie zu seinem Haus

Manifestum est Paridem verbis suis bellum Trojanum excitavisse.

Es ist klar, dass Paris durch seine Worte den troj. Krieg ausgelöst hat.

Venus enim ei praemium dedit: Helenam pulchram, quam Paris Menelao rapuit.

Denn Venus gab ihm eine Belohnung: die schöne Helena, welche Paris von Menelaus geraubt hat.

Quae (relatv. Satzanschluss) iterum atque iterum clamare instituerunt Vernerem scelus commisisse.

Diese haben immer und immer wieder begonnen zu schreien, dass Venus ein Verbrechen begangen habe.
Re: Bitte um Hilfe bei Übersetzung für die Sätze
Do am 17.5.14 um 17:49 Uhr (Zitieren)
Hi,
dank blöden JavaScript die ganze Prozedur noch einmal (hat den Text gelöscht):
Du hast es mit den Zeiten nicht sonderlich so, ansonsten sind die Übersetzungen größtenteils richtig.
Aber danach HABEN alle beschlossen Rat von Paris zu erbitten.
Unverzüglich SIND sie zu seinem Haus geeilt.
Nun ist offenkundig, dass Paris durch seine Vorte den trojanischen Krieg ausgelöst HABE (kein Zeitfehler, aber deutsche Grammatik und Schönheit der Sprache)
Denn Venus HAT ihm ein Geschenk gegeben: Die schöne Helena, die Paris von Menelaus geraubt hat. (Gleichzeitig)
Diese (bezogen auf Menelaus, also die Trojaner) haben immer und immer wieder angefangen, dass Venus das Verbrechen ermuntert/angetrieben HABE (s.o.)
Re: Bitte um Hilfe bei Übersetzung für die Sätze
Do am 17.5.14 um 17:51 Uhr (Zitieren)
Ok, wenn du einen Fehler schon selbst korrigiert hast kann ich mich lange fragen, wo der Fehler geblieben ist, den ich eben noch hatte ;-)
Re: Bitte um Hilfe bei Übersetzung für die Sätze
Dani am 17.5.14 um 18:48 Uhr (Zitieren)
Vielen Dank an alle Helfer :-)
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.