Latein Wörterbuch - Forum
göttliches und menschliches — 616 Aufrufe
rivka am 27.5.14 um 16:31 Uhr (Zitieren)
Übersetzungsmurks:
Nil nisi divinum stabile humana laborant lignea cum saxis sunt peritura (P F A) suis.
Nichts außer/als das Göttliche ist dauerhaft /von Dauer, die menschlichen Dinge/ Wesen / Menschen arbeiten / mühen sich ab mit Holz / Mühen sich ab mit Holz (und) mit (ihren?) Steinen werden sie untergehen. oder werden sie sich selbst zugrunderichten? Sieht da jemand durch und kann meinen Kopf entwirren.

oder: menschlichen „Dinge“ , die sie mit Holz und Stein bauen, werden durch sich selbst zugrunde gehen.
Re: göttliches und menschliches
Klaus am 27.5.14 um 22:03 Uhr (Zitieren)
Hast du richtig abgeschrieben. In dem Satz sind zwei Prädikate und kein Satzzeichen?
Re: göttliches und menschliches
rivka am 28.5.14 um 9:02 Uhr (Zitieren)
Jain, das ist eine Inschrift.
Nil nisi divinum stabile humana (.) laborant lignea cum saxis sunt peritura (P F A) suis (.)
Das was ich jetzt als Punkt gekenzeichnet habe sind Unterbrechungen sowas wie Gedankenstriche im Schriftverlauf.
Wenn man jetzt versucht es zu sortieren:
1. Nil nisi divinum stabile / Nichts außer das Göttliche ist dauerhaft / von Dauer
2.??? humana sunt peritura (Part Fut Akt?) suis / Die Menschen werden durch sich selbst zugrugrundegehen / gerichtet?
(das sieht aus wie bei Ovid:
< http://books.google.de/books?id=HMQyAQAAMAAJ&pg=PR20&dq=%22sunt+peritura%22&hl=de&sa=X&ei=ToiFU-LwBcaVPcWXgIgM&ved=0CEkQ6AEwBA#v=onepage&q=%22sunt%20peritura%22&f=false>
3. laborant lignea cum saxis (nur umgestellt cum lignea (et) saxis? / sie bauen mit Holz und Stein

Ist das so richtig? Was ist das mit dem sunt peritura?
Re: göttliches und menschliches
googlens am 28.5.14 um 9:46 Uhr (Zitieren)
Anno dm. 1549. Virtus, ecclesia. clerus demon, simonia. cessat. turbatur. errat. regnat. dominatur. verbum dni manet in eternum nil nisi divinum stabile, humana laborant, lignea cum saxis sunt peritura

(a.d. 1549. Virtue ceases, the church is in an uproar, the clergy has gone astray, the devil rules, simony reigns. God’s word remains for all eternity. The divine alone stands. The human is in peril. Wood and stone will pass away.)

http://www.lexikus.de/bibliothek/Romantic-Germany/VI-Hildesheim-and-Fairyland
Re: göttliches und menschliches
Klaus am 28.5.14 um 10:13 Uhr (Zitieren)
@googelens: Vir vere googelens optimus es. Ego iam naufragium feci. Sine virgulis textus difficilis est.
Zitat von googlens am 28.5.14, 9:46verbum dni

=dei
Re: göttliches und menschliches
rivka am 28.5.14 um 10:31 Uhr (Zitieren)
Ja genau, den Beitrag bei Google kenne ich auch, aber grammatisch habe ich das nicht verstanden. Mir geht es nicht um die Übernahme einer Übersetzung, sondern um das nachvollziehen und verstehen. Eine deutsche Übersetzung der Inschrift gibt es schon. Die Inschrift ist im übrigen umfangreicher und nach peritura folgt ein suis, welches nicht zum folgenden Satz gehört und das ist auch nicht übersetzt. ;o(
Re: göttliches und menschliches
explicans am 28.5.14 um 10:44 Uhr (Zitieren) I
Nichts, wenn nicht das Göttliche (=nur das G.) ist beständig,
die menschl. Dinge sind in Gefahr, Hölzernes wird zusammen mit den Steinen/Felsen zugrunde gehen.
Re: göttliches und menschliches
Klaus am 28.5.14 um 11:42 Uhr, überarbeitet am 28.5.14 um 11:43 Uhr (Zitieren) I
Zitat von rivka am 28.5.14, 10:31 folgt ein suis


...dann gehört das „suis“ zu saxis= Das Hölzerne wird zusammen mit seinen Steinen zugrunde gehen( damit könnten die menschlichen Bauwerke gemeint sein)
Re: göttliches und menschliches
rivka am 28.5.14 um 12:33 Uhr (Zitieren)
Vielen Dank @KLaus und @explicans
Noch eine Frage: das „sunt peritura“ ist das die coniugatio periphrastica activa wie in rubenbauer §74 1c beschrieben? irgendwie ist das so kurz dort abgehandelt, ich habe nur noch was bei wiki gefunden.
Re: göttliches und menschliches
googlens am 28.5.14 um 12:42 Uhr (Zitieren) I
das „sunt peritura“ ist das die coniugatio periphrastica activa


Ja. Damit lassen sich Nuancen ausdrücken (im Begriff sein, die Absicht haben etc.)
Re: göttliches und menschliches
rivka am 28.5.14 um 14:48 Uhr (Zitieren)
Vielen Dank an Euch alle! Jetzt habe ich es besser verstanden ;o)
Re: göttliches und menschliches
ONDIT am 28.5.14 um 16:37 Uhr, überarbeitet am 28.5.14 um 16:39 Uhr (Zitieren)
http://www.geschichtsvereingoslar.de/mediapool/133/1339375/data/HAUSINSCHRIFTEN.pdf

S. 6 u.7

"Nur das Göttliche ist beständig,
das Menschenwerk leidet Schaden. Das Holz (des Hauses) wird mitsamt seinen Steinen vergehen."
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.