Latein Wörterbuch - Forum
Orpheus und Eurydike (Ovid, Metamorphosen. 10,1 - 77) — 5088 Aufrufe
Patricius am 2.6.14 um 20:53 Uhr (Zitieren)
Hallo,
ich habe am 11.06. meine Matura und ich habe mir eine Auswahl aus Ovids Metamorphosen als Spezialgebiet genommen. Jedenfalls ist Ovid nicht gerade sehr einfach und ich hänge bei ein paar Abschnitten...

„O POSITI SUB TERRA NUMINA MUNDI, IN QUEM RECCIDIMUS, QUICQUID MORTALE CREAMUR, SI LICET ET FALSI POSITIS AMBAGIBUS ORIS VERA LOQUI SINITIS, NON HUC, UT OPACA VIDEREM TARTARA, DESCENDI, NEC UTI VILLOSA COLUBRIS TERNA MEDUSAI VINCIREM GUTTURA MONSTRI: …

(Zeile 17 - 22)

Übersetzungsversuch:

"Oh Gottheiten der Unterwelt, in welche wir niederfallen, jeder der wir sterblich hervorbringen, wenn es erlaubt ist und ohne Umschweife das Wahre zu sprechen ... ,nicht dorthin, dass ich in die schattige Unterwelt sehe, um herabzusteigen, nicht dass ich die schlangenumringelten Kehlen des Cerberus fessle: ...
Re: Orpheus und Eurydike (Ovid, Metamorphosen. 10,1 - 77)
Patricius am 2.6.14 um 21:28 Uhr (Zitieren)
Weitere Hilfe bitte:

POSSE PATI VOLUI NEC ME TEMPTASSE NEGABO: VICIT AMOR. (Zeile 25)

Ich wollte leiden können .... ? : Es siegte die Liebe.
Re: Orpheus und Eurydike (Ovid, Metamorphosen. 10,1 - 77)
Klaus am 2.6.14 um 21:40 Uhr (Zitieren) I
Re: Orpheus und Eurydike (Ovid, Metamorphosen. 10,1 - 77)
Patricius am 3.6.14 um 18:32 Uhr (Zitieren)
Danke für den Link, ich habe dafür bisher leider nur eine sehr freie poetische Übersetzung gehabt.

Jedenfalls verstehe ich meine Fehler immer noch nicht ganz.
Re: Orpheus und Eurydike (Ovid, Metamorphosen. 10,1 - 77)
corrigens am 3.6.14 um 18:49 Uhr (Zitieren) I
Oh Gottheiten der Unterwelt, in welche wir zurückfallen, alle, die wir sterblich geschaffen werden , wenn es erlaubt ist und ohne Umschweife das Wahre zu sprechen ... ,nicht hierher , dass ich in die schattige Unterwelt sehe, bin ich herabgestiegen, nicht dass ich die schlangenumringelten Kehlen des Cerberus fessle: ...

Ich wollte, ich hätte es ertragen können und ich behaupte nicht, dass ich es nicht versucht hätte,
Re: Orpheus und Eurydike (Ovid, Metamorphosen. 10,1 - 77)
Kuli am 3.6.14 um 19:58 Uhr (Zitieren)
... wenn es erlaubt ist (si licet) und (et) ihr <es mir> gewährt (sinitis), die Wahrheit zu sprechen (vera loqui), indem die Irrtümer (ambagibus) falscher (falsi) Rede (oris) <von euch> beseitigt worden sind, <denn> ich bin nicht hierher <non huc> herabgestiegen, damit ich den finsteren Tartarus schaue (ut opaca viderem Tartara), auch nicht (nec) damit (uti) ich die dreifache (terna), von Schlangen (colubris) bewachsene (villosa) Kehle (guttura) des von der Medusa gezeugten (Medusaei) Monsters (monstri) fessele (vincirem) ...

Ich wollte (volui) es über mich bringen (posse), es zu ertragen, und ich will behaupten (nec ... negabo), dass ich es versucht habe (me temptasse), <jedoch:> die Liebe war stärker (vicit Amor).
Re: Orpheus und Eurydike (Ovid, Metamorphosen. 10,1 - 77)
Patricius am 3.6.14 um 20:01 Uhr (Zitieren)
Wow ich danke vielmals! :D
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.