Latein Wörterbuch - Forum
Text D -> L — 1275 Aufrufe
Ahsoka am 7.6.14 um 18:09 Uhr (Zitieren)
Sit vis vobiscum! *

Es geht um Fabeln und die Tiere. Dazu schreibe ich grad eine Einführung auf Lateinisch.

Es soll einfach und natürlich richtig sein.

Seid ihr so lieb, und korrigiert und verbessert eifrig?

Also ...

Fabulae sunt narrationes.
Fabula narratio brevis est.
Suntne fabulae narrationes longae?
Non, Fabula narratio brevis est.
Figurae in fabula animales sunt.
Quis agit in fabula?
In fabula agunt animales.
Quae animales in fabulis agunt?

Vielen Dank.





* Pro Christianis in foro: Sit spiritus Iesu Christi vobiscum!
Re: Text D -> L
Klaus am 7.6.14 um 18:33 Uhr (Zitieren)
Errorem cognoscere non possum.
Re: Text D -> L
Lateinhelfer am 7.6.14 um 18:46 Uhr (Zitieren)
animal --> animalia (n) ?
Re: Text D -> L
Ahsoka am 7.6.14 um 18:47 Uhr (Zitieren)
Ja? Na dann schreib ich mal weiter dran.
Danke.

Aber ... mal abwarten: Da gibt es bestimmt was zu verbessern :-D


Re: Text D -> L
Klaus am 7.6.14 um 18:52 Uhr (Zitieren)
@lateinhelfer: Spiritus Sanctus me non iam mecum erat!
Re: Text D -> L
Ahsoka am 7.6.14 um 18:53 Uhr (Zitieren)
Das ist ntr. stimmt, aber ist DAS die Deklination:

animal
animalis
animali
animal
animali

animalia
animalium
animalibus
animalia
animalibus

?
Re: Text D -> L
Ahsoka am 7.6.14 um 18:55 Uhr (Zitieren)
@Clausum

Pentecoste non hodie est.
Re: Text D -> L
Klaus am 7.6.14 um 19:00 Uhr (Zitieren)
Was willst du mit dem ? ausdrücken? Bist du dir unsicher?
Re: Text D -> L
Ahsoka am 7.6.14 um 19:05 Uhr (Zitieren)
Ja, genau.

Das sollte eine Frage sein: „aber ist DAS die Deklination ?“
Re: Text D -> L
assinapians am 7.6.14 um 19:06 Uhr (Zitieren)
Pentecoste non hodie est.


Ist heut´ auch noch nicht Pentecoste,
die Bratwurst harret schon auf dem Roste,
auf dass bald man sie verkoste
und das Kauwerkzeug nicht einroste.
Doch nun Schluss mit dem Unsinnsgeposte. :))
Re: Text D -> L
Ahsoka am 7.6.14 um 19:08 Uhr (Zitieren)
Außerdem kam mir animales irgendwie vertraut vor?

Aber ich hatte das beim Schreiben mit dem Adjektiv im Fem. Pl. verwechselt.

Danke!
Re: Text D -> L
Klaus am 7.6.14 um 19:12 Uhr (Zitieren)
„animales“ ist definitiv falsch. Deine Deklination ist richtig. (so viel Heiliger Geist ist schon in mir!)
Re: Text D -> L
Ahsoka am 7.6.14 um 19:16 Uhr (Zitieren)
So geht’s weiter:

Varia animalia in fabula agunt.
Animalia, qui in fabula agunt, sunt ciconia, equus, asinus, canis, ovis et lupus.

Re: Text D -> L
Ahsoka am 7.6.14 um 19:18 Uhr (Zitieren)
Ja. Jetzt hat sich Verwirrung, die die dunkle Seite der Macht (mal wieder!) stiften wollte, gelüftet....

animales kann nur von animalis,-is,-e kommen.
Re: Text D -> L
Lateinhelfer am 7.6.14 um 19:19 Uhr (Zitieren)
animalia, quae.. ;-)
Re: Text D -> L
Ahsoka am 7.6.14 um 19:22 Uhr (Zitieren)
@assinapians

;-)

Dann lass es dir schmecken - ich muss aufräumen, noch für meinen Meister einkaufen :-( und meinen Jedi-Umhang bügeln :-D

Re: Text D -> L
assinapians am 7.6.14 um 19:22 Uhr (Zitieren)
so viel Heiliger Geist ist schon in mir!)


Kein Wunder bei einem so begeisterten Spätberufenen in
Sachen Latein.
Puto spir. sanctum pro culinarianis praecipue libenter flare. :))
Re: Text D -> L
Ahsoka am 7.6.14 um 19:22 Uhr (Zitieren)
*grrrrRRRRR* ja, stimmt natürlich.
Re: Text D -> L
Klaus am 8.6.14 um 13:02 Uhr, überarbeitet am 8.6.14 um 13:04 Uhr (Zitieren)
Zitat von Ahsoka am 7.6.14, 19:16Animalia, qui in fabula agunt,
qui quae
Re: Text D -> L
Ahsoka am 8.6.14 um 14:42 Uhr (Zitieren)
@Clausum:
Was frau so alles erfährt...
Du bist ein Spätberufener? Hmmm, d.h. du hast mit 40 angefangen Latein zu unterrichten :-D ?

Oder foppt assinapians dich nur?



Re: Text D -> L
Klaus am 8.6.14 um 15:15 Uhr (Zitieren) I
@Ahsoka:assinapians me semper ludificari solet, sed recte dixit me serotinum vocatum esse. Aetate provecto pensionarius linguam Latinam in schola olim cognitam expergefeci.
Re: Text D -> L
Ahsoka am 8.6.14 um 15:41 Uhr (Zitieren)
ludificari :-D sehr gut.

Ich versuch’s mal:

Discesne linguam Latinam in curriculo studiorum vespertinum?




Re: Text D -> L
Klaus am 8.6.14 um 16:23 Uhr (Zitieren)
Linguam Latinam in gymnasio temporibus praeteritis didici. Haec lingua in cerebro meo dormivit obiter expergefacta et his temporibus eam recreare soleo.
Re: Text D -> L
Jonathan am 10.6.14 um 19:28 Uhr (Zitieren)
Zitat von Ahsoka am 8.6.14, 15:41Discesne

War das Futur Absicht? :-)
Re: Text D -> L
Ahsoka am 10.6.14 um 19:35 Uhr (Zitieren)
Ave.
Nee, das ist ein Konjunktiv Präsens.
Re: Text D -> L
Ahsoka am 10.6.14 um 19:37 Uhr (Zitieren)
Discasne.

„Willst Du Latein in einem Abendkurs lernen?“
Re: Text D -> L
Ahsoka am 10.6.14 um 19:38 Uhr (Zitieren)
Oh oh, das ist jetzt eine klarer Fall von Verschlimmbesserung.
Re: Text D -> L
Ahsoka am 10.6.14 um 19:41 Uhr (Zitieren)
Fortiter prorsus: scribo Latine ut ab multis corrigar.

 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.