Latein Wörterbuch - Forum
Nicht-Lateiner benötigt Hilfe bei Übersetzung ins Deutsche — 833 Aufrufe
DoubleJay am 16.6.14 um 16:06 Uhr (Zitieren)
Hallo zusammen,

ich bin des Lateinischen überhaupt nicht mächtig und daher mit der Übersetzung ins Deutsche (und von dort aus in weitere mir geläufige Sprachen) völlig überfordert.

Falls jemand Zeit (und Lust) hat mir zu helfen - ich benötige die deutsche Bedeutung folgender Zeilen:

Fiducia in Deum
Amor Familiae
Honor Patriae
Fidelitas Amicorum


Natürlich kann ich mir unter „Amor“ und „Familiae“ etwas vorstellen - allerdings kommt es mir auf die möglichst genaue Übersetzung an und dazu müsste ich zumindest Ahnung im Hinblick auf die hier genutzten Fälle haben.

Herzlichen Dank im Voraus.

JJ
Re: Nicht-Lateiner benötigt Hilfe bei Übersetzung ins Deutsche
respondens am 16.6.14 um 16:55 Uhr (Zitieren) I
Fiducia in Deum: Vertrauen auf Gott (grammatisch nicht korrekt. Besser: fiducia Dei
Amor Familiae: Die Liebe der (oder auch: zu der) Familie
Honor Patriae: die Ehre des Vaterlandes
Fidelitas Amicorum: die Treue der Freunde
Re: Nicht-Lateiner benötigt Hilfe bei Übersetzung ins Deutsche
DoubleJay am 16.6.14 um 17:03 Uhr (Zitieren)
Herzlichen Dank für diese schnelle Hilfe!
Die Sätze stammen aus einer alten Familienschrift - daher (für mich) ein auch interessanter Hinweis, dass die Grammatik fehlerhaft ist.

Viele Grüße
JJ
Re: Nicht-Lateiner benötigt Hilfe bei Übersetzung ins Deutsche
respondens am 16.6.14 um 17:13 Uhr (Zitieren)
Fehlerhaft ist im Sinne des klassischen Latein gemeint. Im späteren Latein ist so etwas wohl möglich. :))
Re: Nicht-Lateiner benötigt Hilfe bei Übersetzung ins Deutsche
Kuli am 16.6.14 um 22:18 Uhr (Zitieren)
Zitat von respondens am 16.6.14, 17:13Fehlerhaft ist im Sinne des klassischen Latein gemeint.

Auch im klassischen Latein kann statt des Gen. obiectivus ein Präpositionalgefüge stehen.
Re: Nicht-Lateiner benötigt Hilfe bei Übersetzung ins Deutsche
dubitans am 17.6.14 um 5:26 Uhr (Zitieren)
Auch im klassischen Latein kann statt des Gen. obiectivus ein Präpositionalgefüge stehen.


Gibt es dafür Beispiele ?
Re: Nicht-Lateiner benötigt Hilfe bei Übersetzung ins Deutsche
filix am 17.6.14 um 11:26 Uhr (Zitieren)
„odium regni“ - „odium in Antonium“ (Cicero)
„de iuvenum amore“ - „Ardeo, mihi credite, Patres conscripti [...] incredibili quodam amore patriae“- „amore in bonos“ - „amor erga Pompeium“ (Cicero)
Re: Nicht-Lateiner benötigt Hilfe bei Übersetzung ins Deutsche
assinapians am 17.6.14 um 11:50 Uhr (Zitieren)
Ist das mit allen Präpositionem möglich ?

vgl.
Man sagt: pugna ad Cannas facta, nicht pugna ad Cannas
Re: Nicht-Lateiner benötigt Hilfe bei Übersetzung ins Deutsche
Lateinhelfer am 17.6.14 um 12:40 Uhr (Zitieren)
Ich weiß nicht, ob jemand Lust hat das alles aufzulisten. Im Neuen Menge ist das alles nachzulesen im § 270 Präpositionalattribute und, was den Ersatz des Genetivus obiectivus durch ein Präpositionalgefüge betrifft, im § 286 (3).
Re: Nicht-Lateiner benötigt Hilfe bei Übersetzung ins Deutsche
assinapians am 17.6.14 um 12:47 Uhr (Zitieren)
Besten Dank. Da ich den Menge nicht habe, werde ich im RHH nachschauen.
Re: Nicht-Lateiner benötigt Hilfe bei Übersetzung ins Deutsche
assinapians am 17.6.14 um 12:54 Uhr (Zitieren)
PS:
Bei fiducia steht in+Abl.
---> fiducia in Deo

http://www.zeno.org/Georges-1913/A/fiducia?hl=fiducia
Re: Nicht-Lateiner benötigt Hilfe bei Übersetzung ins Deutsche
Lateinhelfer am 17.6.14 um 18:53 Uhr (Zitieren)
Im Kirchenlatein eher:
fiducia in Deum ... ;-)
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.