Latein Wörterbuch - Forum
peregrinatio aquisgranensis — 1713 Aufrufe
Versteh's nicht am 1.7.14 um 13:33 Uhr (Zitieren)
Hallo,

kann mir, als Nichtlateiner, jemand weiterhelfen? Habe eine Anstecknadel aus Aachen obigem Text.
Dann kommt noch das Zeichen:
R
K S
L

Danke.

Re: peregrinatio aquisgranensis
Graeculus am 1.7.14 um 13:38 Uhr (Zitieren)
Aachener Pilgerfahrt

KRLS in Rhombusform = Karolus (Magnus), d.h. Karl der Große (der Schutzpatron Aachens)
Re: peregrinatio aquisgranensis
Versteh's nicht am 1.7.14 um 14:17 Uhr (Zitieren) I
Vielen Dank. Und das Lateinische? Bedeutet das Schutzpatron?
Re: peregrinatio aquisgranensis
ONDIT am 1.7.14 um 14:17 Uhr, überarbeitet am 1.7.14 um 14:21 Uhr (Zitieren)
Re: peregrinatio aquisgranensis
Graeculus am 1.7.14 um 14:34 Uhr (Zitieren)
Und das Lateinische? Bedeutet das Schutzpatron?

Siehe oben. Siehe unten.
Re: peregrinatio aquisgranensis
Klaus am 1.7.14 um 15:15 Uhr (Zitieren)
@Graeculus: Ich werde zwar für meine Google-Künste von assinapians bisweilen gerühmt; aber warum Aachen „aquisgranensis“ heißt finde ich nicht.
Re: peregrinatio aquisgranensis
Klaus am 1.7.14 um 20:18 Uhr (Zitieren)
Danke Ondit, eine interessante Quelle.
Re: peregrinatio aquisgranensis
Versteh's nicht am 3.7.14 um 14:05 Uhr (Zitieren)
Hallo, ich bin’s nochmal:
Habe nun gelesen, dass das peregrinus in der Vulgata-Übersetzung vorkommt:

In 2. Korinther 5,6 heißt es in der Vulgata-Übersetzung:

„Dum sumus in corpore, peregrinamur a Domino“.

In Hebräer 11,13 heißt es: „confitentes quia peregrini et hospites sunt super terram“.

Kann mir jemand diese beiden Sätze übersetzen? Danke.

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Peregrinatio
Re: peregrinatio aquisgranensis
arbiter am 3.7.14 um 17:21 Uhr (Zitieren)
wenn ich als gottverdammter Heide keine deutsche Bibel hätte, würde ich das im Netz nachschlagen - ach nein, würde ich doch nicht, weil´s mir dann auch egal wäre
Re: peregrinatio aquisgranensis
googlens am 3.7.14 um 17:43 Uhr (Zitieren)
auch wenn wir wissen,dass wir fern vom Herrn in der Fremde leben, solange wir in diesem Leib zu Hause sind;

http://www.bibleserver.com/text/EU/2.Korinther5


http://www.bibleserver.com/text/EU/Hebr%C3%A4er11

und haben bekannt, dass sie Fremde und Gäste auf Erden sind.
Re: peregrinatio aquisgranensis
Versteh's nicht am 3.7.14 um 22:43 Uhr (Zitieren)
@ arbiter - ich finde deinen Kommentar nicht so fair und denke, du hättest besser gar nicht geantwortet als so unqualifiziert. Ich habe leider habe ich keine Bibel und beginne gerade erst mich damit zu befassen. Trotzdem danke.

@googlens - vielen Dank, ich habe zwar gesucht, aber die Sätze nicht zuordnen können, da ich gar kein lateinisches Wort kenne. So konnte ich damit nichts anfangen. Du hast mich ein Stück weiter gebracht. Nochmals danke.
Re: peregrinatio aquisgranensis
Klaus am 4.7.14 um 9:59 Uhr (Zitieren)
Re: peregrinatio aquisgranensis
assinapians am 4.7.14 um 10:53 Uhr (Zitieren)
@Klausum:
Vir vere biblicus fieri incipis. Mox cuidam praedicantulo aquam praebere poteris. Tuus sermo primus nunc desideratur.
Hoc thema tibi propono: „Quomodo culinariani in caelum venire possunt philologis vehementissime resistentibus ?“ LOL
Re: peregrinatio aquisgranensis
Klaus am 4.7.14 um 12:28 Uhr (Zitieren)
@assapinans:
Zitat von assinapians am 4.7.14, 10:53Vir vere biblicus fieri incipis


....sed frater laicus cuidam odio ero.
Re: peregrinatio aquisgranensis
Versteh's nicht am 4.7.14 um 12:42 Uhr (Zitieren)
Vielen Dank, Klaus, das war sehr nett von dir!
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.