Latein Wörterbuch - Forum
Deutsch/Lateinische Übersetzung — 477 Aufrufe
Helder M. am 1.7.14 um 17:02 Uhr (Zitieren)
Hey,

Ich hätte eine Frage zu folgendem Satz: „Es gilt als vortrefflich, das bürgerliche Recht zu lehren“.

Ich hätte den Satz folgendermaßen aufgefasst:
„eximium habetur ius civile docere“.

Jedoch finde ich in keiner Grammatik, dass haberi einen Subjektsinfitiv auslösen kann.
Re: Deutsch/Lateinische Übersetzung
Ahsoka am 1.7.14 um 17:09 Uhr (Zitieren)
Das ist eine gute Frage. Da warte ich mit dir auf einen der Meister ...
Re: Deutsch/Lateinische Übersetzung
Ahsoka am 1.7.14 um 17:17 Uhr (Zitieren)
Und als Ausgangssatz zu wählen „Man sagt, das bürgerliche Recht zu lehren, gelte als vortrefflich.“?
Kommt das in Frage?
Re: Deutsch/Lateinische Übersetzung
Helder M. am 1.7.14 um 17:20 Uhr (Zitieren)
Der Satz stand so in einer Stilklausur an der Uni, und das obige war meine Lösung.
Lg
Re: Deutsch/Lateinische Übersetzung
Ahsoka am 1.7.14 um 17:22 Uhr (Zitieren)
Ah, wenn du einen Inf. als Sub. möchtest, dann kannst du mit einem Ausdruck wie

eximium est, ...

beginnen und den Subj.inf. folgen lassen.
Re: Deutsch/Lateinische Übersetzung
gast0107 am 1.7.14 um 17:23 Uhr (Zitieren)
haberi scheint es nur so zu geben:
haberi mit Genet. qual., so u. so gehalten (geachtet) werden, gelten, cuius auctoritas in his regionibus magni habebatur, hoch gehalten wurde, viel galt, Caes. b. G. 4, 21, 7: parvi habitis, quae per Leonam Constantius scripserat, nicht weiter beachtet, Amm. 21, 1, 4: hic summo in Arvernis ortus loco et magnae habitus auctoritatis, galt für einen Mann von gr. A., Caes. b. G. 7, 77, 3.

Vorschlag:
Ius civile docere inter praeclara/res praeclaras numeratur.

Weitere Möglichkeiten hier:
http://www.zeno.org/Georges-1910/A/gelten?hl=gelten
Re: Deutsch/Lateinische Übersetzung
Helder M. am 1.7.14 um 17:23 Uhr (Zitieren)
Ja, das müsste gehen. Aber ist dann auch das „gelten“ ausgedrückt?
Re: Deutsch/Lateinische Übersetzung
Helder M. am 1.7.14 um 17:24 Uhr (Zitieren)
Danke!
Re: Deutsch/Lateinische Übersetzung
Helder M. am 1.7.14 um 17:34 Uhr (Zitieren)
Gibt dann wahrscheinlich 2 Fehler wg. falscher Konstruktion. Super Klasse ;)
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.