Latein Wörterbuch - Forum
Übersetzung Deutsch - Latein — 3063 Aufrufe
faynex am 11.7.14 um 10:23 Uhr (Zitieren)
Hallo, ich hätte gern die Übersetzung ins Lateinische von folgendem Spruch:
Solange ich (noch) stehen kann, kämpfe ich für dich. Solange ich atme, verteidige ich dich. Solange ich lebe, liebe ich dich.

Meine Schulzeit ist schon lange her, das kriege ich nicht mehr hin. Wäre super, wenn mir da jemand helfen könnte :-)
Re: Übersetzung Deutsch - Latein
gast1107 am 11.7.14 um 10:32 Uhr (Zitieren) I
Dum stare possum, pro te pugno.Dum spiro, te defendo.
Dum vivo, te amo.
Re: Übersetzung Deutsch - Latein
Klaus am 11.7.14 um 11:22 Uhr (Zitieren)
@faynex: Bitte diesen Text nicht tatowieren.
Re: Übersetzung Deutsch - Latein
faynex am 11.7.14 um 12:58 Uhr (Zitieren)
Wieso nicht? ;-)
Re: Übersetzung Deutsch - Latein
Klaus am 11.7.14 um 13:00 Uhr (Zitieren)
Vielleicht gibt es ja in vier Jahren schon bessere Entfernungsmittel:
Re: Übersetzung Deutsch - Latein
rex am 11.7.14 um 14:43 Uhr (Zitieren) I
Zitat von Klaus am 11.7.14, 11:22@faynex: Bitte diesen Text nicht tätowieren.
Beherzige um Gottes und Deiner Haut willen diesen wohlgemeinten Rat. Dein „Spruch“ ist sowohl in Deutsch als auch in Latein – zurückhaltend ausgedrückt – schwachsinnig: Tätowiert, graviert oder wie auch immer verwendet.
Zitat von faynex am 11.7.14, 12:58Wieso nicht? ;-)
Mit etwas Nachdenken müsstest Du selbst draufkommen.
Re: Übersetzung Deutsch - Latein
faynex am 11.7.14 um 15:51 Uhr (Zitieren)
Sorry, sagt doch mal was ihr meint
Re: Übersetzung Deutsch - Latein
explicans am 11.7.14 um 15:57 Uhr (Zitieren)
Stichwort: „Halbwertszeit“. Solche Bekenntnisse sollen immer
kürzere HWZs haben. :))
Re: Übersetzung Deutsch - Latein
Klaus am 11.7.14 um 16:23 Uhr (Zitieren)
@faynex: Ich will dir das jetzt mal ganz einfach erklären:

Wenn du so eine Schrift mit einer Liebeserklärung für eine Dame/Herren auf deiner Haut hast, und nach vier bis fünf Jahren diese brennende Liebe nachlässt, dann stört dich und eine neue Partnerin/Partner dieser Spruch, der für die Vorgängerin/Vorgänger gedacht war. Die Entfernung eines Tattoos ist aufwendig, teuer und schmezhaft und gelingt nicht immer. Also überlege gut!
Re: Übersetzung Deutsch - Latein
faynex am 11.7.14 um 16:40 Uhr (Zitieren)
Ach so, die „halbwertszeit“ von Beziehungen ist mir durchaus bekannt. Deshalb geht es hier auch um die Liebe zum eigenen Kind...
Re: Übersetzung Deutsch - Latein
Klaus am 11.7.14 um 16:51 Uhr (Zitieren)
Das ist gut!
Re: Übersetzung Deutsch - Latein
Restrisiko am 11.7.14 um 18:54 Uhr (Zitieren)
Deshalb geht es hier auch um die Liebe zum eigenen Kind...


Auch die kann manchmal in die Brüche gehen oder schwersten Belastungen ausgesetzt sein. Aber an so etwas
wollen wir lieber nicht denken und das Beste hoffen. :))
Re: Übersetzung Deutsch - Latein
rex am 11.7.14 um 20:58 Uhr (Zitieren)
Lieber faynex,
es handelt sich also um eine Art Versprechen für die Zukunft Deines Kindes. Deshalb hättest Du so formulieren müssen: „… will ich für Dich kämpfen, will ich Dich verteidigen, will ich Dich lieben.“
Grundsätzlich stört mich aber an Deinem Spruch ein „gewisses Durcheinander der inneren Logik“. Denn „beim Stehen muss ich atmen, und ich lebe wohl auch“. Und warum die wohl eher willkürlichen Kombinationen „stehen – kämpfen“ und „atmen – verteidigen“?
So Du sinngemäß auf Deinem Spruch bestehst, empfehle ich Dir:
Solange ich lebe, will ich Dich lieben und beschützen.
Re: Übersetzung Deutsch - Latein
rex am 11.7.14 um 21:36 Uhr (Zitieren)
Zitat von gast1107 am 11.7.14, 10:32Dum stare possum, pro te pugno.Dum spiro, te defendo.Dum vivo, te amo.
Meine „freie Assoziation“ (als behördlich legitimierter Pistolen- und Revolverschütze): DUM-DUM-GESCHOSS!

http://de.wikipedia.org/wiki/Teilmantelgeschoss#Dum-Dum-Geschoss
Re: Übersetzung Deutsch - Latein
faynex am 11.7.14 um 21:57 Uhr (Zitieren)
Vielen Dank für eure Anregungen, ich bin auch noch nicht so zufrieden und werde noch ein bisschen drüber nachdenken, wie ich das besser formulieren kann.. Ideen sind natürlich immer willkommen :-)
Re: Übersetzung Deutsch - Latein
rex am 11.7.14 um 22:18 Uhr (Zitieren)
Zitat von rex am 11.7.14, 21:36als behördlich legitimierter ...
Ist das nicht ein PLEONASMUS? Ja oder doch?
Re: Übersetzung Deutsch - Latein
Klaus am 11.7.14 um 22:20 Uhr (Zitieren)
Zitat von rex am 11.7.14, 21:36Pistolen- und Revolverschütze

Muss man als Köng auch Revolverheld sein?
Re: Übersetzung Deutsch - Latein
Klaus am 11.7.14 um 22:23 Uhr (Zitieren)
Zitat von rex am 11.7.14, 22:18als behördlich legitimierter

legitimierter registrierter
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.