Latein Wörterbuch - Forum
Devise — 1844 Aufrufe
Stöcklein Kay am 12.7.14 um 14:55 Uhr (Zitieren)
Hallo ans Forum.
Ich bin auf der Suche nach einer möglichst genauen Übersetzung des Ausspruchs.

„Ich bin weder König noch Fürst. Aber ich bin ein Stöcklein.“

Ich würde ihn gern als Devise verwenden. Da Stöcklein der Name ist sollte er so viel habe ich schon herausgefunden nicht voll übersetzt werden sondern nur als Stöckleinus latinisiert werden. Leider bin ich kein Lateiner und für mehr als für den Googelübersetzer reicht es bei mir nicht. Der aber spuckt „Non sum, rex et principes. Sed et a me Stöckleinus.“ Aus und wenn ich es zurück übersetzten lasse kommt was ganz anderes raus.
Re: Devise
filix am 12.7.14 um 15:06 Uhr (Zitieren)
„NEC REX NEC PRINCEPS <SUM> SED STOECKLEINIUS“
Re: Devise
Klaus am 12.7.14 um 15:07 Uhr, überarbeitet am 12.7.14 um 15:07 Uhr (Zitieren)
Nec rex nec princeps sed bacululus sum.
oder auf deinen Wunsch:
Nec rex nec princeps sed Stöckleinus sum.
Re: Devise
filix am 12.7.14 um 15:18 Uhr (Zitieren)
„bacululus“? Da gibt doch schon ein viel besseres Diminutiv „Nec rex nec princeps sed bacillum
Wenn ich nicht irre, latinisiert man Namen auf „-ein“ per „-ius“. Cf. „Klein -> Kleinius“
Re: Devise
Klaus am 12.7.14 um 15:25 Uhr (Zitieren)
@filix: sehr gut, aber der/die Kay will sicher keine Bazille sein. Dann fügen wir das „i“noch ein und schreiben: Stöckleinius
Re: Devise
filix am 12.7.14 um 15:39 Uhr (Zitieren)
Schade eigentlich - „König bin ich nicht, mich übergeht der Gotha stille, bin nur eine gewöhnliche Bazille“ hat doch einen gewissen selbstironischen Charme.
Re: Devise
supplens am 12.7.14 um 15:44 Uhr (Zitieren)
Re: Devise
Graeculus am 12.7.14 um 15:44 Uhr (Zitieren)
Kannte man denn zu Zeiten des Stöckleinius bereits Bazillen?
Re: Devise
Klaus am 12.7.14 um 15:45 Uhr (Zitieren)
@filix: Schön, dass du auch mal von der strengen Linie der Philologie abweichst ( es muss ja kein Küchenlatein sein)
Re: Devise
Stöcklein Kay am 12.7.14 um 15:51 Uhr (Zitieren)
Danke erst mal für die Antworten.
Also das.
Nec rex nec princeps sed Stöcklein(us) sum.
Ist schon mal richtig hab ich das richtig verstanden und es derht sich nur noch um (us) oder (ius) ?
Re: Devise
Graeculus am 12.7.14 um 15:52 Uhr (Zitieren)
„Stöckleinius“ ist richtig.
Re: Devise
Stöcklein Kay am 12.7.14 um 16:10 Uhr (Zitieren)
Also dann auf ein neues.
Nec rex nec princeps sed Stöckleinius sum.
Und:
Ich bin weder König noch Fürst. Aber ich bin ein Stöcklein.
Das haut hin in der Übersetzung.
Re: Devise
Klaus am 12.7.14 um 17:19 Uhr, überarbeitet am 12.7.14 um 17:30 Uhr (Zitieren)
Zitat von Stöcklein Kay am 12.7.14, 16:10 Aber ich bin ein Stöcklein.


Der Vorname Kay kann ja für einen männlichen oder weiblichen Vornamen stehen. Stöckleinius ist der Name für einen Mann, Stöckleinia würde für eine Frau stehen.
In Deutsch: der oder ein Stöcklein (Mann)
die oder eine Stöcklein (Frau)
Re: Devise
assinapians am 12.7.14 um 17:24 Uhr (Zitieren)
..,aber ich bin ein der Stöcklein.


Gerade nochmal die Kurve gekriegt, bevor es Stöcklein-Hiebe gesetzt hätte. LOL
Re: Devise
Stöcklein Kay am 12.7.14 um 17:32 Uhr (Zitieren)
Na Hiebe gäbs so oder so net ich bin ja Dankbar für die Hilfe.
Aber das mit dem „der Stöckleinius“ kann das auch so aus gedrückt werden als sei es einer von vielen Stöckleins?
So soll es nämlich rüberkommen. meine Sippe ist nämlich nicht klein.

Re: Devise
Klaus am 12.7.14 um 17:36 Uhr (Zitieren)
Also ich sehe jetzt, dass du männlich bist. Dann bleibt es bei Stöckleinius =ein Stöcklein= einer aus der Sippe Stöcklein o.k.
Re: Devise
Stöcklein Kay am 12.7.14 um 18:34 Uhr (Zitieren)
Mir ist das garnicht so geläufig das Kay ein Unsexname ist. Ich kenne das wirklich nur als Männernamen. Daher auch meine erste Verwunderung. Ich bedanke mich aber bei allen die hier mitgewirkt haben. Es ist ja nun doch schon ein Unterschied zu dem was ich am Anfang zur Überprüfung eingestellt hab. Ich dacht mir aber schon das der Googelübersetzer nicht das gramtische Glanzstück auswerfen wird.

Danke noch mal an alle.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.