Latein Wörterbuch - Forum
Ovid: Silben zählen — 1022 Aufrufe
Padawan Ahsoka am 20.7.14 um 18:28 Uhr (Zitieren)
Hal-looo!
Sitze gerade über Ovid und frage mich:
Warum variiert die Silbenzahl? Oder zähle ich falsch?

Hier z.B.:
Clausa tibi fuerit promissa ianua nocte: (15)
Perfer et inmunda ponere corpus humo. (13)
Forsitan et vultu mendax ancilla ancilla superbo (14)
Dicet ‚quid nostras obsidet iste fores?‘ (12)
Postibus et durae supplex blandire puellae, (15)
Et capiti demptas in fore pone rosas. (13)

Gibt es eine Aufnahme davon, wie sich das gut vorgetragen anhört?
Vielen Dank
Re: Ovid: Silben zählen
gast2007 am 20.7.14 um 18:34 Uhr (Zitieren)
Es sind Disticha:( Hexameter+Pentameter)

http://www.gottwein.de/metr/metr01.php#ElegDistichon
Re: Ovid: Silben zählen
Klaus am 20.7.14 um 18:36 Uhr (Zitieren)
Re: Ovid: Silben zählen
Padawan Ahsoka am 20.7.14 um 18:41 Uhr (Zitieren)
@Klaus: Wirklich? Ich dachte, das wär' nen Partizip ... ich zweifle an deinen Lateinkenntnissen ... :-))

@ Geist2007: Das habe ich schon gehört, aber bemühten sich die Dichter nicht, immer die gleiche Silbenanzahl zu erreichen?
Re: Ovid: Silben zählen
gast2007 am 20.7.14 um 18:46 Uhr (Zitieren)
Ea uxor mea!


Tandem nomen uxoris tuae comperimus.
Clausulus et Clausula nomina liberorum tuorum fuerint. LOL

aber bemühten sich die Dichter nicht, immer die gleiche Silbenanzahl zu erreichen?


Nicht auf die Silbenzahl, sondern auf die korrekte Metrik kommt es an. Der Dichter hat in deren Rahmen quasi Narrenfreiheit.
Re: Ovid: Silben zählen
Padawan Ahsoka am 20.7.14 um 18:54 Uhr (Zitieren)
Ah. Werde den link studieren.

Danke.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.