Latein Wörterbuch - Forum
Wahlspruch — 1223 Aufrufe
Jan Löken am 2.8.14 um 9:18 Uhr (Zitieren)
Wie übersetzt man folgenden Spruch ins lateinische:

„Standhaft im Angesicht des Feindes“

Danke
Re: Wahlspruch
hostis am 2.8.14 um 9:24 Uhr (Zitieren)
coram hoste constans
Re: Wahlspruch
Klaus am 2.8.14 um 12:37 Uhr (Zitieren)
Salve hostis! Te hostem habere non timeo.
Re: Wahlspruch
admonens am 2.8.14 um 13:21 Uhr (Zitieren)
Ille „hostis“ non est , quem „hostem“ esse putas.
Alius eodem modo cognomen mutandi ac quidam tibi notus coepisse videtur. Imitator in itinere est. Nunc perturbationem perfectam habeamus.
Vae plagiatoribus ! Canes Guttenbergos indagantes in vos immittam, ut vos dilacerent.
Re: Wahlspruch
Jan Löken am 2.8.14 um 15:41 Uhr (Zitieren)
Danke Hostis für die Übersetzung, obgleich ich von der anschließenden Diskussion leider nichts verstehe, gehe ich davon aus, dass Sie dem Entspricht, was wir suchen.
Re: Wahlspruch
Klaus am 2.8.14 um 15:46 Uhr, überarbeitet am 2.8.14 um 16:08 Uhr (Zitieren)
@admonens: Ille vere contigi, ut me deciperet,sed nullum hostem timeo.Illum nosse puto. Non necesse est multos plagiatores investigare, singulus est!

@Jan Löken: Die Übersetzung stimmt, auch wenn sie von einem Troll stammt! Die weitere Diskussion geht nur über den Troll. admonens will die Hunde auf ihn hetzen!
Re: Wahlspruch
corrigens am 2.8.14 um 15:52 Uhr (Zitieren)
Ille vere contigi Illi vere contigit
Re: Wahlspruch
Klaus am 2.8.14 um 16:04 Uhr (Zitieren)
Gratis ago pro corrigendo, oh corrigens!
Re: Wahlspruch
corrigens am 2.8.14 um 16:19 Uhr (Zitieren)
Corrigere corrigentis est. Utinam semper recte corrigam.
Errare enim etiam corrigentis est. Interdum et corrigens corrigendus est. Estne res pulchrior quam corrigentem corrigere posse. Corrigens correctus correctione gaudebit. :))
Re: Wahlspruch
Kuli am 2.8.14 um 21:18 Uhr (Zitieren)
Zitat von corrigens am 2.8.14, 16:19Interdum et corrigens corrigendus est.

Substantiviertes PPA wird nicht als Subjekt verwendet. Corrigere i. S. v. berichtigen hat i. d. R. den Fehler, nicht den Urheber des Fehlers zum Objekt.
Re: Wahlspruch
Klaus am 2.8.14 um 21:59 Uhr (Zitieren)
Zitat von Kuli am 2.8.14, 21:18Substantiviertes PPA wird nicht als Subjekt verwendet

Vae, dann wären Kollege admonens,convertens, assinapians et.al. Fehler per se.
Re: Wahlspruch
corrigens am 3.8.14 um 6:15 Uhr (Zitieren)
Vae, dann wären Kollege admonens,convertens, assinapians et.al. Fehler per se.


Es handelt sich um als „Eigennamen“ verwendete PPAs. Zudem ist das Ganze in diesen Zusammenhang nicht so ernstzunehmen. („cum grano salis“). Aber ich denke, das ist ohnehin klar. :))
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.