Latein Wörterbuch - Forum
Konditionalsätze, gemischte Fälle — 1365 Aufrufe
Ahsoka am 3.8.14 um 12:27 Uhr (Zitieren)
Hallo miteinander.
Hab von den gemischten Fällen bei den Konditionalsätzen gelesen.
Ist das hier einer? Ist ja mal Indikativ, mal Konjunktiv?

Rationale enim animal est homo; consummatur (Ind. Präs. Pass.) itaque bonum eius, si id impleverit (Konj.Perf.), cui nascitur.

Ist es erlaubt wenn er das vollenden kann zu übersetzen? Ich habe erst mal „wenn er das vollendet“ übersetzt.

Weiß jemand, wie häufig die sind im Vergleich zu den Klassikern (Realis/Irrealis)?

Re: Konditionalsätze, gemischte Fälle
Klaus am 3.8.14 um 12:56 Uhr (Zitieren)
Ich finde auch nur „implevit“

Rationale enim animal est homo; consummatur itaque bonum eius, si id implevit cui nascitur. Der Mensch ist nämlich ein vernunftbegabtes Wesen; Deshalb wird sein Vorzug zur Vollendung gebracht, wenn er das erfüllt hat, wofür er geboren ist.
Re: Konditionalsätze, gemischte Fälle
Klaus am 3.8.14 um 13:09 Uhr (Zitieren)
Könnte „impleverit“ nicht auch Fut.II sein?
Re: Konditionalsätze, gemischte Fälle
gast0308 am 3.8.14 um 13:38 Uhr (Zitieren)
Könnte „impleverit“ nicht auch Fut.II sein?


Wegen der cons. temp. würde ich das ausschließen. Er fehlt das übliche Futur I im HS.
Re: Konditionalsätze, gemischte Fälle
Ahsoka am 3.8.14 um 13:38 Uhr (Zitieren)
Hallo !!!
Nett, dass ihr miträtseln tut :-))
Ja, ich hab auch gerätselt, aber es steht impleverit auf einem Latein-Kalenderblatt, das ich bekommen habe.

Ich dachte an einen gemischten Fall, gibt’s ja: Indikativ im Folgesatz, Konjunktiv im Bedingungsteil.
Re: Konditionalsätze, gemischte Fälle
filix am 3.8.14 um 13:50 Uhr, überarbeitet am 3.8.14 um 14:00 Uhr (Zitieren)
https://archive.org/stream/ausfhrlichegram00steggoog#page/n309/mode/2up

(Mögliche Gründe für unterschiedliche Modi in Bedingungs-/Folgesatz mit Beispielen)
Re: Konditionalsätze, gemischte Fälle
arbiter am 3.8.14 um 14:13 Uhr (Zitieren)
Wegen der cons. temp. würde ich das ausschließen


die c.t. ist für indikativische si-Sätze keine strenge Regel, e.g.
Grammaticus non erubescet soloecismo, si sciens fecit (Sen.)

Re: Konditionalsätze, gemischte Fälle
gast0308 am 3.8.14 um 14:20 Uhr (Zitieren)
die c.t. ist für indikativische si-Sätze keine strenge Regel, e.g.


Gilt das auch für das klassische Latein ?
Re: Konditionalsätze, gemischte Fälle
Klaus am 3.8.14 um 14:49 Uhr (Zitieren)
Zitat von Ahsoka am 3.8.14, 13:38Latein-Kalenderblatt, das ich bekommen habe.

Von wem?
Re: Konditionalsätze, gemischte Fälle
Ahsoka am 3.8.14 um 14:54 Uhr (Zitieren)
@Magister Filix: :-))) Yeah, Lektüre !!!!!! (tut der link bei euch?)
@Klaus: Das Blatt? Von meiner Vermieterin.
Re: Konditionalsätze, gemischte Fälle
Klaus am 3.8.14 um 15:01 Uhr (Zitieren)
@Ahsoka: 1.Ich bin zur Zeit an einem Fremd-PC, da kommt ein Sicherheitshinweis, dass dies eine gefährliche Seite sein kann, traue ich aber filix nicht zu.
2.Ich frage mich, warum dir deine Vermieterin diesen Spruch gibt. Verhältst du dich in deiner Unterkunft unvernünftig oder erfüllst ihre Anordnungen nicht?
Re: Konditionalsätze, gemischte Fälle
Ahsoka am 3.8.14 um 16:12 Uhr (Zitieren)
@Klasu? Versteh ich nicht? Wahrscheinlich will sich mich mit Latein versorgen...
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.