Latein Wörterbuch - Forum
Einige kurze deutsche Sätze kontrollieren — 437 Aufrufe
Agiltohr am 10.8.14 um 18:28 Uhr (Zitieren)
Hallo, ich habe mich daran versucht, einige kurze deutsche Sätze ins Lateinische zu übersetzen. Die Sätze gehören zum Text eines Stückes für Chor, deshalb ergeben die Sätze alleinstehend nicht sehr viel Sinn. Könnte mir jemand die Sätze überarbeiten?

1. Du lebst nur jetzt, aber du weißt nicht, wohin du gehen wirst = „Vitam agis solum nunc autem non scis quorsum ibis.“
2. Es gibt einen Ort, wo niemand je(mals) war. = „Exstat locus ubi nemo umquam erat.“
3. Und du wirst an diesem Ort gehen, wo niemand je(mals) war = „Et tu ibis ad istum locum ubi nemo umquam erat.“ (Das tu ist hier nicht wirklich notwendig, oder? Könnte ich es trotzdem so lassen?)
4. Eigentlich ist es kein Ort, vielmehr ein Gedanke. = „Revera locus non est, potius phantasia est.“
An diesem Ort wirst du nicht irgendetwas fühlen. (Im Sinne von „nichts fühlen“) = „In istis locuo non senties quicquam.“
5. An diesem Ort wirst du nicht irgendetwas denken (Im Sinne von „nichts denken“) = „In istis locuo non cogitabis quicquam.“
6. Es ist schrecklich. = „Atrox est.“
7. Vermassel dein Leben nicht! = „Non perde vitam tuam!“
8. Vielleicht gibt es einen Gott, der dich empfangen wird. = „Forsan exstat deus qui acceptabis.“

Jetzt fällt mir auf, dass ich das Prädikat oft nicht am Ende des Satzes platziert habe. Ist das ein schwerwiegender Fehler? Vielen Dank schon im Vorraus für Hilfe!
Re: Einige kurze deutsche Sätze kontrollieren
proponens am 10.8.14 um 18:47 Uhr (Zitieren)
1. Du lebst nur jetzt, aber du weißt nicht, wohin du gehen wirst = Nunc solum vivis nescius, quo iturus sis.

2. Es gibt einen Ort, wo niemand je(mals) war. = Locus est, in quo nemo umquam fuit.“

3. Und du wirst an diesem Ort gehen, wo niemand je(mals) war = „Et ibis ad illum locum, in quo nemo umquam fuit.“

4. Eigentlich ist es kein Ort, vielmehr ein Gedanke. = „Revera locus non est, immo cogitatum est.“
An diesem Ort wirst du nicht irgendetwas fühlen. (Im Sinne von „nichts fühlen“) = „In illo loco quicquam non senties .“
5. An diesem Ort wirst du nicht irgendetwas denken (Im Sinne von „nichts denken“) = „In illo loco quicquam non cogitabis .“

6. Es ist schrecklich. = „Atrox est.“

7. Vermassel dein Leben nicht! = „Noli perdere vitam tuam!“

8. Vielleicht gibt es einen Gott, der dich empfangen wird. = „Forsan deus est, qui te excipiet.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.