Latein Wörterbuch - Forum
Belualis / animalis ? — 1138 Aufrufe
Melanie am 11.9.14 um 10:15 Uhr (Zitieren)
Hallo liebe Forumgemeinde,

kann mich mal bitte jemand aufklären, ob belualis = tierisch oder eher belualis = bestialisch bedeutet?

Ich finde nirgends eine vernünftige Erklärung/Übersetzung.

Daaaankööööö !

Re: Belualis / animalis ?
Melanie am 11.9.14 um 11:00 Uhr (Zitieren)
Versteh ich das dann richtig, dass belualis gleichbedeutend ist wie animalis ?
Re: Belualis / animalis ?
Melanie am 11.9.14 um 11:33 Uhr (Zitieren)
Ok,

ich frag mal andersrum -

wäre belualis was als Name für eine Firma, die mit Tieren zu tun hat ? (Haustieren)
Re: Belualis / animalis ?
Melanie am 11.9.14 um 11:34 Uhr (Zitieren)
ES sollte ein positiv belegter Ausdruck sein.
Re: Belualis / animalis ?
ONDIT am 11.9.14 um 11:42 Uhr, überarbeitet am 11.9.14 um 11:44 Uhr (Zitieren)
Ich meine nicht, denn lies mal:
bēlua ..... ein Tier, bes. großes, schwerfälliges (wie Elefant, Tiger, Löwe, wilder Eber, Walfisch u. andere große Seetiere), ein Untier, ........ II) übtr.: a) als Schimpfwort v. Menschen, α) = dummer Mensch, Rindvieh, Schafskopf, Komik. (s. Brix Plaut. trin. 952). – β) = unverschämter, vertierter Mensch, Untier, Ungetüm, Ungeheuer, furor impurae beluae, ......

Haustier [Georges-1910]

Haustier , animal, quod nobiscum degit (als mit uns lebendes Tier). – domesticum animal. domestica pecus, im Zshg. bl. pecus (als zahmes Tier, Ggstz. fera, ferum animal). – animal domi natum (als im Hause geborenes Tier,
domesticum animal- Plural: domestica animmalia
domestica pecus - Plural: domesticae pecudes

Das geht auch:
animalia domestica / pecudes domesticae
Re: Belualis / animalis ?
Melanie am 11.9.14 um 11:46 Uhr (Zitieren)
ach, blöd....

Weiß jemand vielleicht was geniales, was es nicht schon 10.000 Mal gibt ???

Vielen Dank ONDIT
Re: Belualis / animalis ?
Klaus am 11.9.14 um 14:09 Uhr (Zitieren)
Vorschlag: Animalibus= für die Tiere
Re: Belualis / animalis ?
Melanie am 11.9.14 um 14:21 Uhr (Zitieren)
Nich übel,

trotzdem würde ich gerne das „animal“ irgendwie substituieren....
Gibt es keine Synonyme im Lateinischen ?

Es kann auch ein berühmter Name oder eine Bezeichnung für etwas mit Tieren sein.

Es ist eine Tierphysiotherapiepraxis.

Opus manuum fände ich auch nicht schlecht, gibt es aber auch schon tausendfach... Aber im Bezug auf Kunst.

Oder vis vitalis - gibt es aber auch schon...

Es ist soooooooooo schwer was vernünftiges zu finden, was einzigartig ist... ;-((
Re: Belualis / animalis ?
Graeculus am 11.9.14 um 14:32 Uhr (Zitieren)
Mir gefällt die Idee mit dem Namen eines berühmten Tieres nicht schlecht, z.B. „Bukephalos“ (das Pferd Alexanders des Großen). Ich habe ein Buch über berühmte Tiere und kann gerne einmal ein paar Namen heraussuchen.
Allerdings sehe ich bei dieser Idee ein prinzipielles Problem: Es handelt sich naturgemäß immer um ein Tier einer bestimmten Spezies (wie beim oben genannten Fall ein Pferd), und ich weiß nicht, ob das im Sinne einer Therapiepraxis ist, die sich nicht auf eine Spezies beschränkt.
Das Problem des anderen Weges, einer lateinischen Bezeichnung mit dem Sinn „Für die Tiere“, liegt klarerweise darin, daß es alles, was gut & zündend ist, schon gibt.
Re: Belualis / animalis ?
ONDIT am 11.9.14 um 17:26 Uhr (Zitieren)
Manus sanantes ODER Sanantes manus
ist schon vergeben, ebenso Manus curantes

Votschlag:

Manibus sanare--> mit den Händen heilen
ODER
Sanitas manibus---> Heilung durch die Hände
Re: Belualis / animalis ?
arbiter am 11.9.14 um 17:54 Uhr (Zitieren)
wenn das animal vermieden werden soll, könntest du aufs Griechische ausweichen
curazoon
Re: Belualis / animalis ?
ONDIT am 11.9.14 um 19:59 Uhr (Zitieren)
Nicht verwechseln mit „corazón“
Re: Belualis / animalis ?
Klaus am 11.9.14 um 21:37 Uhr (Zitieren)
Zitat von arbiter am 11.9.14, 17:54curazoon


Das finde ich eine gute Idee. Da steckt das lateinische Wort cura= Füsorge/Behandlung und das griechische Wort für Tier= zoon drin.
Also Tierbehandlung
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.