Latein Wörterbuch - Forum
Römische Thermen — 2595 Aufrufe
Anaticula am 24.9.14 um 2:37 Uhr (Zitieren)
Visit any locker room now or throughout history and administer sodium pentothal, and you would find that every player knows exactly which player has the largest, and smallest, penis on the team. You could start in Greece -- birthplace of the Olympics and the gymnasium (in Greek: „to exercise naked“). In Roman community baths, it was customary for men to stand and applaud when a well-endowed peer entered the water. In a recent book on masculinity and sports, British sociologist Chris Morriss-Roberts wrote: „The activity of checking out each other occurred irrelevant of sexuality and the type of sport; all participants noted that they looked at each other’s [penises] in the locker room.“

(http://espn.go.com/espn/feature/story/_/id/11169006/nfl-showers-hostile-environment-michael-sam-espn-magazine)

Das Thema kam neulich in einer Unterhaltung auf. Gibt es dazu Quellen? Ich hab schon gesucht, aber nichts gefunden (bzw. wusste nicht recht, nach welchen Schlagwörtern ich suchen sollte).
Re: Römische Thermen
Klaus am 24.9.14 um 8:45 Uhr (Zitieren)
@Anaticula: Ich habe für den Kollegen googelens gegoogelt. Gib Penis+Antike ein, dann wirst du fündig!
Hier auch ein gazes Buch zu dem Thema:
http://www.taschen.com/pages/de/catalogue/sex/all/05703/facts.the_big_penis_book.htm
Re: Römische Thermen
filix am 24.9.14 um 11:43 Uhr, überarbeitet am 24.9.14 um 11:44 Uhr (Zitieren) I
„Audieris in quo, Flacce, balneo plausum, Maronis illic esse mentulam scito.“ - „Solltest du, Flaccus, im Bad Applaus vernehmen, so wisse, dass sich dort Marons Schwanz aufhält.“ (Martial. ep. 9.33)

„... illum autem frequentia ingens circumvenit cum plausu et admiratione timidissima. Habebat enim inguinum pondus tam grande, ut ipsum hominem laciniam fascini crederes“ - „Um jenen aber schwänzelte eine ungeheure Menge mit Geklatsche und in ehrfürchtiger Bewunderung herum. Er besaß nämlich ein solches Riesending, dass du hättest glauben können, der Mann selbst sei nur der Anhang seines Glieds.“ (Petronius Sat. 92, 8f.)
Re: Römische Thermen
Klaus am 24.9.14 um 12:09 Uhr, überarbeitet am 24.9.14 um 12:17 Uhr (Zitieren) I
Nach filix Beitrag hab ich mir die Mühe gemacht, die verschiedenen Bezeichnungen der alten Römer für das edle Körperteil in meinem Wörterbuch zu suchen. Von „aluta“ bis „vomer“ kam ich auf knapp 50!
Ev. kann Anaticula in ihrer nächsten Gesprächsrumnde mit dem Wissen prahlen.
http://www.navigium.de/latein-woerterbuch.php?form=Glied

„cum admiratione timidissima“halte ich ich für einen überaus gelungenen Ausdruck.

@filix: Kannst du Aufschluss geben, ob die frequentia ingens aus Menschen beiderlei Geschlechtes bestand? timidissima würde jedenfalls für Weiblein wie auch Männlein passen!
Re: Römische Thermen
filix am 24.9.14 um 12:15 Uhr, überarbeitet am 24.9.14 um 12:16 Uhr (Zitieren)
Zur Vertiefung deiner Studien, Klaus, sei dir das schon mehrmals erwähnte Buch The Latin Sexual Vocabulary von J. N. Adams empfohlen.
http://books.google.de/books?id=GDP9VHGbF1AC&pg=PA9#v=onepage&q&f=false
Re: Römische Thermen
Klaus am 24.9.14 um 12:23 Uhr (Zitieren)
@filix: Danke für den Literaturtipp. Das Buch gibt s für 25,43€ bei eBay, wohingegen das Lexicon recentis latinitatis, herausgegeben von der libraria editoria vaticana mich nur 90 Cent gekostet hat. O tempora, o mores!
Re: Römische Thermen
filix am 24.9.14 um 12:28 Uhr (Zitieren)
„timidissima“ passt zu „admiratione“, die, von wem auch immer sie ausgeht, fem. ist. In römischen Badeeinrichtungen herrschte (zumeist) Geschlechtertrennung.
Re: Römische Thermen
arbiter am 24.9.14 um 12:28 Uhr (Zitieren)
ab 15 € bei amazon.co.uk
Re: Römische Thermen
assinapians am 24.9.14 um 12:33 Uhr (Zitieren)
O tempora, o mores!


Melius: O tempora, o pretia ! :))

PS:
Librariam Vaticanam adi ! Fortasse simile lexicon pretio multo minore offert.
Thema „sexualitas“ ecclesiam semper tetigit et tangere non desinet. Quae fabula fine carebit. :))
Re: Römische Thermen
Anaticula am 26.9.14 um 20:47 Uhr (Zitieren)
Oh, wunderbar! Ich danke euch!
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.