Latein Wörterbuch - Forum
Lernen - Übersetzung — 1817 Aufrufe
Robert am 30.9.14 um 22:44 Uhr (Zitieren)
Hallo zusammen,
ich die Übersetzung grammatikalisch so richtig?

ich lerne = disco
ich lerne Neues = novus disco

Wie ist die Übersetzung für „Neues Lernen“?

Danke für die Mühe

Robert

Re: Lernen - Übersetzung
Marcus am 1.10.14 um 0:35 Uhr (Zitieren)
Du mußt das Adjektiv beugen.
Wen oder was lernen? -> Akkusativ

disco novum (nova) = Ich lerne Neues.

Ob man das allerdings so sagen kann, weiß ich nicht.
Vllt. analog hierzu:
http://www.zeno.org/Georges-1910/A/neugierig?hl=neues+lernen
Re: Lernen - Übersetzung
ONDIT am 1.10.14 um 8:13 Uhr (Zitieren)
aliquid novi disco-> Ich lerne etwas Neues.
Re: Lernen - Übersetzung
Klaus am 1.10.14 um 11:32 Uhr (Zitieren)
Zitat von Robert am 30.9.14, 22:44Wie ist die Übersetzung für „Neues Lernen“?


Aliquid novi discere
Re: Lernen - Übersetzung
assinapians am 1.10.14 um 11:36 Uhr (Zitieren)
@Klausum:
Genit.part. „altus in tua culpa nunc stat“. :))
Re: Lernen - Übersetzung
ONDIT am 1.10.14 um 11:47 Uhr (Zitieren)
Wie ist die Übersetzung für „Neues Lernen“?


res novas discere
Re: Lernen - Übersetzung
Marcus am 1.10.14 um 12:01 Uhr (Zitieren)
ONDIT, ist mein Vorschlag falsch oder vermeidest Du nur darauf einzugehen, weil Du nichts vergleichbares aus der Klassik finden kannst?
Re: Lernen - Übersetzung
arbiter am 1.10.14 um 12:04 Uhr (Zitieren)
wenn gemeint ist: eine neue Art des Lernens
-> nova ratio et via discendi
Re: Lernen - Übersetzung
Marcus am 1.10.14 um 12:12 Uhr (Zitieren)
Nein, neuen, noch nicht angegangenen Stoff erlernen, etwa in meinem Fall des Einmaleins :)
Re: Lernen - Übersetzung
ONDIT am 1.10.14 um 12:21 Uhr (Zitieren)
„aliquid novi“ ist m.M.n. hier passend.
Re: Lernen - Übersetzung
Robert am 1.10.14 um 17:09 Uhr (Zitieren)
Hallo zusammen,
Vielen Dank für die gemeinsame Mühe.
„Neues Lernen“ beziehe ich auf auf eine neue Art des Lernens.
Ich suche einen Umschreibung für sowas modernes wie elearning als eine neue Art des Lernens.

Gruß
Re: Lernen - Übersetzung
ONDIT am 1.10.14 um 17:23 Uhr (Zitieren)
Mentis meae non compos erat. :-(
Re: Lernen - Übersetzung
Klaus am 1.10.14 um 19:05 Uhr (Zitieren)
@Robert: Ein gewisser Marcus hat hier Verwirrung gestiftet ,dadurch dass er das Einmaleins lernen will. Für deine Vorstellung passt arbiters Vorschlag am besten:
-> nova ratio et via discendi
Re: Lernen - Übersetzung
Robert am 1.10.14 um 22:05 Uhr (Zitieren)
Vielen Dank an alle!

Letzte Frage :

Wäre „discere novum“ in meinem Sinne auch richtig?

Gruß

Robert
Re: Lernen - Übersetzung
Klaus am 1.10.14 um 22:14 Uhr, überarbeitet am 1.10.14 um 22:14 Uhr (Zitieren)
„discere novum“ist in Latein genauso zweiteutig wie im Deutschen„Neues Lernen“ (eine neue Art zu lernen oder neue Dinge lernen)
Re: Lernen - Übersetzung
Robert am 1.10.14 um 22:21 Uhr (Zitieren)
Hallo Klaus, vielen Dank für die schnelle Antwort.
Ich bin mit deiner antwort sehr zufrieden.

Gruß
Re: Lernen - Übersetzung
filix am 1.10.14 um 22:33 Uhr (Zitieren)
"discere novum“ ist in Latein genauso zweiteutig wie im Deutschen„Neues Lernen“ (eine neue Art zu lernen oder neue Dinge lernen)


Nein, du kannst im Lat. den Inf. Präsens nicht wie ein Verbalnomen im Nominativ behandeln und es durch ein Adj. näher bestimmen.
Re: Lernen - Übersetzung
Robert am 1.10.14 um 22:43 Uhr (Zitieren)
Hallo filix,

Kannst du mir einen Tipp geben wie grammatikalisch richtig wäre.

Neues Lernen = ?

Gruß
Re: Lernen - Übersetzung
filix am 1.10.14 um 23:08 Uhr (Zitieren)
Siehe arbiters Vorschlag.
Re: Lernen - Übersetzung
Robert am 2.10.14 um 7:43 Uhr (Zitieren)
Vielen dank. Wenn grammatikalisch nicht ganz falsch würde mir discere novum reichen. Hintergrund: bin auf der Suche nach einem Namen für ein Unternehmen das elearning zum Inhalt hat. Die beiden Begriffe passen ganz gut zum Inhalt. Elearning als „Neues Lernen“


Gruß
Re: Lernen - Übersetzung
proponens am 2.10.14 um 7:47 Uhr (Zitieren)
besser mit dem Plural:
nova discere/discere nova
Re: Lernen - Übersetzung
Klaus am 2.10.14 um 8:52 Uhr (Zitieren)
@Robert:Du musst dir nur klar darüber sein, dass der Vorschlag von proponens bedeutet „Neues= neue Dinge lernen“ , nicht eine neue Art des Lernens( Elearning).
Wenn dir arbiters Vorschlag als Firmenname zu lang ist, könntest du ihn auch kürzen:
Nova ratio discendi= neue Methode des Lernens
Nova via discendi= neuer Weg des Lernens
Re: Lernen - Übersetzung
Robert am 2.10.14 um 12:29 Uhr (Zitieren)
Hallo Klaus, vielen Dank, dass passt ganz gut.

Gruß
Re: Lernen - Übersetzung
Robert am 3.10.14 um 20:42 Uhr (Zitieren)
Hallo Klaus,

leider sind alle Abkürzungen die ich aus Nova ratio discendi und Nova via discendi um einen Firmennamen zu bilden der auch noch schön klingt bereits vergeben. Aus meiner Sicht würde auch

innovatio via discendi auch gehen oder?
innovatio kann man ja auch mit „neu“ übersetzen

Gruß

Robert
Re: Lernen - Übersetzung
arbiter am 4.10.14 um 0:39 Uhr (Zitieren)
innovatio kann man ja auch mit „neu“ übersetzen

es ginge: innovatio discendi (Erneuerung des Lernens)
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.