Latein Wörterbuch - Forum
Beekman (1620): Medicina requirit mathesim — 350 Aufrufe
Stefan am 5.10.14 um 18:44 Uhr (Zitieren)
Liebe Lateiner - Medizin braucht Mathe - viel weiter komm ich mit meinem Latein nicht: wäre super, ihr helft und übersetzt mir folgende drei Sätze unter dem Stichwort: Medicina requirit mathesim: Vielen vielen Dank!
Dicit enim se millies expertum ob mathesim medieos ejus prresentiam vitasse.
Quod verà ad illum attinet, non oportuit demonstrationes pulchras ideirco omittere.
Impressores autem faeiunt GALENO injuriaÏn quàd figuras non addant, aut
potius ij qui primi ob imperitiam eas negIexerunt
Re: Beekman (1620): Medicina requirit mathesim
filix am 5.10.14 um 19:02 Uhr, überarbeitet am 5.10.14 um 19:13 Uhr (Zitieren)
„Dicit enim se millies expertum ob mathesim medicos ejus praesentiam vitasse. Quod vero ad illum attinet, non oportuit demonstrationes pulchras idcirco omittere. Impressores autem faciunt Galeno injuriam quod figuras non addant, aut potius ij qui primi ob imperitiam eas neglexerunt.“

„Er sagt freilich, dass er es schon tausendfach erlebt habe, dass der Mathematik wegen die Mediziner seine Gegenwart gemieden hätten. Was allerdings jenen angeht, so hätte man deshalb nicht die schönen anschaulichen Darstellungen auslassen dürfen. Die Buchdrucker aber tun Galen Unrecht, weil sie die Abbildungen nicht hinzufügen würden, oder vielmehr die, die diese als Erste aus Unwissenheit nicht beachtet haben.“
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.