Latein Wörterbuch - Forum
Seneca de beneficiis: PFA + erat — 1184 Aufrufe
Helvia am 8.10.14 um 11:00 Uhr (Zitieren)
Hallo, ich grübel die ganze Zeit über folgender Stelle aus de beneficiis, v.a. über die Kombination von PFA mit erat.
Ingrati actio non erat iudicem alligatura sed in regno liberrio positura.
Wie übersetze ich denn hier die Zeitformen? „Die Anklage gegen einen Undankbaren sollte/wird/dürfte den Richter binden..“? Die Grammatiken geben mir hierzu irgendwie keine Auskunft. Handelt es sich um den Ausdruck einer persönlichen Meinung? Oder warum steht hier kein Konjunktiv?
Vielen lieben Dank schonmal!
Re: Seneca de beneficiis: PFA + erat
filix am 8.10.14 um 13:05 Uhr, überarbeitet am 8.10.14 um 13:06 Uhr (Zitieren)
In irrealen Bedingungssätzen kann das PFA + eram, eras ... den Konj. vertreten - allerdings zumeist den Irrealis der Vergangenheit. Für Beispiele siehe: http://digital.bib-bvb.de/webclient/DeliveryManager?pid=3670836&custom_att_2=simple_viewer - Seite 7
Nun liegt hier ein zum Aussagesatz verknapptes Bedingungsgefüge vor (die Bedingung steckt gewissermaßen im Subjekt „actio“), was ich im Dt., da es sich um eine allgemeine Behauptung handelt, folgendermaßen übersetzte:

„Eine Anklage wegen Undankbarkeit würde einen Richter nicht binden (nämlich an den gesetzlichen Rahmen), sondern versetzte ihn ins Reich uneingeschränkter Herrschaft.“
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.